zum Hauptinhalt

Über der Berliner City sind wieder Rundflüge und Verkehrsüberwachungsflüge erlaubt. Das Verkehrsministerium hat gewerblichen Unternehmen von dem seit 1. August gültigen Flugverbot ausgenommen.

Im Tempodrom-Untersuchungsausschuss stehen die letzten Sitzungen an. Was blieb von den Vorwürfen gegen die Verantwortlichen?

Von Lars von Törne

bewundert kinderfreundliche Bundestagskandidaten Die Sache mit dem Kreuz – auf dem Stimmzettel – muss Günter Nooke falsch verstanden haben. Morgen will der CDU-Bundestagskandidat in Pankow Bibeln verteilen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Polizeipräsident hat 10 000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die auf die Spur des Brandstifters führen, der am Montagabend einen Kinderwagen im Hausflur an der Ufnaustraße 8 angezündet hat. Bei dem Feuer starben, wie berichtet, neun Menschen – darunter vier Kinder.

Von Jörn Hasselmann

Erstmals seit vielen Jahren wird heute wieder eine Demonstration der militanten Linken über den Kurfürstendamm und die City West ziehen.

Von Jörn Hasselmann

Chaotische Zustände vor dem neuen zentralen JobCenter für Berlin Mitte in Moabit: In einer mehr als 100 Meter langen Schlange warteten am Donnerstagvormittag die Menschen vor dem Eingang des Gebäudes in der Sickingenstraße 70/71 – direkt neben einer Baustelle. Bereits am Dienstag, als das aus vier ehemaligen Standorten zusammengelegte Job-Center eröffnet wurde, mussten hunderte Hartz- IV-Empfänger auf der Straße warten – teilweise im Regen.

Morgen ist ein historischer Tag für die Berliner Schule: Erstmalig und einmalig kommt ein anderthalbfacher Jahrgang in die erste Klasse, weil die Schulpflicht um ein halbes Jahr vorverlegt wurde. Kein anderes Bundesland wagt diese Reform auf einen Schlag: Bayern strebt zwar auch die Schulpflicht für Fünfeinhalbjährige an, lässt sich dafür aber bis 2010 Zeit.

Von Susanne Vieth-Entus

Die allein erziehende Mutter von fünf Kindern, die, wie berichtet, nach einer Entscheidung des Amtsgerichts wegen Mietrückständen ihre Wohnung verlassen sollte, behält ihr Zuhause. „Im Interesse der Kinder, nicht der Frau, haben wir eine Lösung gefunden“, teilte Neuköllns Sozialstadtrat Michael Büge (CDU) mit.