zum Hauptinhalt

Wegen des „Global City“Festes werden Kurfürstendamm und Tauentzienstraße ab diesem Donnerstag, 16 Uhr, bis Montagfrüh, 5 Uhr, teilweise gesperrt (siehe Grafik). Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen, da auch die einmündenden Seitenstraßen von Sperrungen betroffen sind: Nürnberger Straße, Marburger Straße, Rankestraße, Joachimstaler Straße, Meinekestraße und Fasanenstraße.

Klaus Wowereit besucht Matthias Platzeck in der Uckermark – und beide freuen sich über die wachsende Zustimmung für die SPD

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der öffentlichrechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg stellt mit Antenne Brandenburg den regionalen Marktführer. Zum Verbund gehören auch Sender wie 88acht, die Jugendwelle Fritz, Radio Eins, Kulturradio und Inforadio.

Laut Bundesgerichtshof (BGH) gilt der Grundsatz: Zum Spiel der Kinder gehört auch, Neuland zu entdecken. Bei Kindern über acht Jahren genüge im Allgemeinen, dass die „Eltern sich über das Tun und Treiben in großen Zügen einen Überblick verschaffen“.

Das Flagschiff von KarstadtQuelle, das größte Kaufhaus auf dem Kontinent, ist zu einer dreijährigen Grundüberholung aufgebrochen. Das Kaufhaus des Westens war etwas in die Jahre gekommen, meint der junge französische Chef vom Fuß der Pyrenäen.

Nachdem das Verwaltungsgericht das Verbot einer Demonstration von rechtsradikalen Gruppen zum 18. Todestag des HitlerStellvertreters Rudolf Heß bestätigt hatte, haben gestern Abend 70 Angehörige der Kameradschaftsszene in Mitte unter einem anderen Motto demonstriert.

Unternehmensgründer Bernd Kolb verlässt seine Agentur ID Media. Der einstige Star des neuen Marktes übergibt den Vorstandsvorsitz an Mitbegründerin Regine Haschka-Helmer, „im bestem Einvernehmen“, wie Kolb dem Tagesspiegel sagte.

über Berlin und wie es sich hübsch macht Klinsis Kickertruppe wird im nächsten Jahr Weltmeister oder auch nicht – uns in Berlin kann das egal sein. Denn allenthalben wird darüber nachgedacht, wie sich die Stadt für die WM hübsch machen kann, und davon werden wir auf alle Fälle profitieren.

Von Lars von Törne

Die Polizei hat eine berlinweite Sonderkommission mit 62 Beamten gegen Taschendiebe eingerichtet. Damit bereitet sich man sich auf die FußballWM 2006 vor, weil dann „mit einem Anstieg reisender Täter“ gerechnet wird, wie Polizeipräsident Glietsch gestern sagte.

Gewalt-Debatte: Nur eine Minderheit der Berliner und Brandenburger teilt die Argumentation des CDU-Politikers zur „Proletarisierung“ von Ostdeutschen

Von Thorsten Metzner