zum Hauptinhalt

Ein Berliner aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat den Lotto-Jackpot am Samstag geknackt. Der glückliche Spieler darf sich über den höchsten Gewinn freuen, den ein Berliner jemals beim Lotto erzielen konnte.

An der Bernauer Straße sollen die Reste des früheren Todesstreifens gesichert werden und die dortige Gedenkstätte aufwerten

Wegen Sanierungsarbeiten wird die Swinemünder Brücke über den Bahnhof Gesundbrunnen von heute an bis Mitte November teilweise gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet ebenso wie die Buslinie 247.

Seit einigen Wochen wird der neue Flügel des Charlottenburger Schlosses, nach seinem Erbauer auch „KnobelsdorffFlügel“ genannt, teilweise umgebaut – doch Besucher spüren das kaum. Das Erdgeschoss östlich des Vestibüls wird für die Ausstellung „Der Kaiser und die Macht der Medien“ vorbereitet.

Hunderttausende nutzten die Sonne und vergnügten sich beim Global City Fest – Modeschauen inklusive

Von Ariane Bemmer

Die Mieten für sanierte Altbauwohnungen steigen. Wie berichtet, ergibt sich dies aus dem neuen Mietspiegel, den Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge Reyer heute vorstellen will.

Kirsten Falk, 38 Beruf: Zahnärztin mit eigener Praxis in Lichtenberg und ehrenamtliche Leiterin der bundes und europaweit einzigen Obdachlosenzahnarztpraxis. Sie liegt am Ostbahnhof, Stralauer Platz 32.

Bei der Bundestagswahl spielen Migranten eine größere Rolle als je zuvor – als Wähler und als Kandidaten

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der CDU in SteglitzZehlendorf sind 150 Wahlplakate abhanden gekommen. Die Din A4-Sperrholzplatten, beklebt mit Fotos der Kanzlerkandidatin Angela Merkel und des Wahlkreiskandidaten Karl-Georg Wellmann wurden in zwei Nächten offenbar systematisch abgeräumt.

sucht verschwundene CDU-Wahlplakate Wenn Vandalen in den Wahlkampf ziehen, ist das nicht lustig. Damit sind nicht die Talkshows und TV-Duelle gemeint, die dem Wahlbürger kostbare Lebenszeit stehlen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Seit fünf Jahren testet das Immobilienmagazin „Bellevue“ zehn Großstädte Jetzt hat sich die Hauptstadt um drei Plätze auf Rang sechs vorgeschoben

Beispiel: Snoreeze, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Schnarchen ist keine Krankheit, kann aber zum gesundheitlichen Problem werden – nicht nur für den Schnarchenden, sondern auch für den Partner, dessen Schlaf dauerhaft gestört wird.

Von Björn Rosen

Nach der Krebs-OP sollen Patienten wieder in die Klinik: zum Erholen. Aber viele wollen nicht wegfahren. Nun gibt es ein neues Konzept: die ambulante Therapie. Eines von vier deutschen Zentren ist in Berlin

Im vergangenen Jahr wurden in Berlin 6507 Ausländer eingebürgert . Davon waren 2536 Türken, 485 Iraner, 365 Polen, 321 Russen und 298 Ukrainer.

Am Sonntagabend ist es an der Pfaueninselchaussee in Zehlendorf zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, ist kurz nach 21 Uhr Höhe Nikolskoer Weg ein Autofahrer mit seinem Pkw in eine Personengruppe gefahren.

Wie gut die neue ambulante Rehabilitation nach Krebs in der Praxis greift, ist jetzt Gegenstand einer Studie am Institut für Medizinische Psychologie der Uni Hamburg. Sie bezieht auch die Daten aus Berlin ein.