zum Hauptinhalt

Landeswahlleiter: Das Volksbegehren "Pro Reli" kommt auf 265.823 gültige Unterschriften. Die Unterstützer eines Wahlpflichtfachs Ethik/Religion kommen dabei aus dem selben Umfeld wie die Tempelhof-Befürworter.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach der Entscheidung für die Vermietung des Tempelhof-Geländes an die Modemesse Bread & Butter: Der Bund will für den Verkauf seiner Flughafen-Anteile an Berlin jetzt mehr Geld.

Von Klaus Kurpjuweit

An Berlins Schulen sind nach Angaben der Bildungsverwaltung im vergangenen Schuljahr 2,3 Prozent der Unterrichtsstunden ausgefallen. Das sei der nie drigste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung 1998, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

Die Stiftung Berliner Mauer wird von dem Historiker Axel Klausmeier geleitet. Sie unterhält die Ausstellung zur Teilung durch die Mauer.

"Katastrophe, Skandal, inakzeptabel" - das sind die Schlagwörter der Schulräte und Bildungsstadträte zur geplanten Strukturreform. Das Konjukturprogramm soll nur noch großen Standorten zugutekommen. Nebenwirkung: Zahlreiche kleine Schulen stehen vor der Schließung.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Werner Kurzlechner

Gleich zwei Unfälle an einem Tag auf der Klemkebrücke in Reinickendorf. Warnbaken konnten wegen der Kälte noch nicht aufgestellt werden.

Von Stefan Jacobs

Die Driving Range am Gleisdreieck ist pleite und wurde geschlossen. Sehr zum Leiden vieler Berliner, die auch wegen der schönen Kulisse gerne kamen. Doch einen neuen Interessenten soll es schon geben.

Rund 4000 Menschen haben in Berlin gegen die Regierung Sri Lankas demonstriert. Damit wollten sie auf die Situation der tamilischen Minderheit in dem Inselstaat aufmerksam machen. Laut Polizeiangaben blieb der Umzug friedlich.

Der andauernde Streit um die Nutzung des ehemaligen Flughafens Tempelhof soll zu vorzeitigen Neuwahlen führen. Die Initiative "Thema Tempelhof e.V." hat am Dienstag begonnen, Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln.

Jeder dritte Pädagoge ist über 55 Jahre alt. Die Pensionierungswelle erfordert tausende neue Kräfte. Eltern werden unruhig und auch der Personalrat warnt vor einer bedrohlichen Situation.

Von Susanne Vieth-Entus

Jedes Jahr begehen Häftlinge Selbstmord im Gefängnis. Häufiger Grund: Der Schock in den ersten Wochen nach der Verhaftung. Die Justiz versucht den Suiziden vorzubeugen.

Von Tanja Buntrock

Am heutigen Mittwoch ist in Tiergarten eine Großdemonstration gegen die Unterdrückung der Tamilen in Sri Lanka geplant: Die Veranstalter sprechen von 50 000 erwarteten Teilnehmern. Die Polizei hingegen rechnet mit einer Zahl von 2000 Protestierenden.

Die Opfer des Polizisten waren 13 bis 15 Jahre alt: Ein 45-jähriger Beamte aus Wedding wurde am Dienstag wegen sexuellen Missbrauchs von drei Jungen zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Angeklagte war im August festgenommen worden und befand sich seitdem in Untersuchungshaft.

Kanadas neuer Botschafter Peter Boehm ist mit seinem Gastland besonders verbunden: Aufgewachsen ist der Diplomat in einem ehemaligen Berlin in der Nähe von Toronto.

Von Lars von Törne

KRIEGSFUNDEEnde September 2008 wurde auf einer Baustelle in der Gleimstraße in Prenzlauer Berg ein größeres Waffenlager entdeckt: Bauarbeiter stießen auf eine Werfergranate, mehrere Maschinengewehre sowie eine größere Menge Munition aus dem Zweiten Weltkrieg.FLAK IN GARAGEÜber zwei Berliner „Waffennarren“ war die Polizei im Mai 2008 auf einen 49-Jährigen gestoßen, der in Halle (Sachsen-Anhalt) eine Flugabwehrkanone (Flak) aus dem Zweiten Weltkrieg in seiner Garage stehen hatte.

Die Bread and Butter wird im Flughafen Tempelhof in etwa so viel Fläche zur Verfügung haben wie zuletzt in Barcelona: rund 60 000 Quadratmeter. Zwar hat das Flughafengebäude insgesamt eine Bruttogeschossfläche von 300 000 Quadratmetern – bei der Eröffnung 1936 war es bis zum Bau des Pentagons Anfang der 40er Jahre das größte Gebäude der Welt –, davon ist allerdings ein Drittel nicht nutzbar und ein weiteres Drittel bereits vermietet.