zum Hauptinhalt
Junglehrer

Der Senat legt Millionen bei den Gehältern für Junglehrer drauf. Viele wollen die Stadt trotzdem verlassen, zum Beispiel in Lankwitz.

Von Susanne Vieth-Entus

Für rund 50.000 Sozialwohnungen mit etwa 90.000 Mietern könnten zum 1. April die Nettokaltmieten um bis zu 13 Cent je Quadratmeter und Monat steigen – wenn es nach dem Willen der Senatsfinanzverwaltung geht. Die Stadtentwicklungsverwaltung aber will die geltenden Mietobergrenzen beibehalten, auch die SPD-Fraktion ist dafür.

Ordnungsämter sind gut und wichtig – aber in Berlin nicht gut und wichtig genug, findet die CDU-Fraktion. Sie will die Ämter aufwerten und hat dazu gleich 13 Anträge erarbeitet, die sie im Abgeordnetenhaus einbringen will. Die ersten drei bereits an diesem Donnerstag.

Von Stefan Jacobs

Der Berliner Senat hat den Volksentscheid zum Religionsunterricht als Wahlpflichtfach auf den 26. April gelegt - somit nicht auf den Termin der Europawahl. Die Opposition wirft dem Senat nun wahltaktische Manöver vor.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist

DIE MEISTEN DELIKTEAm häufigsten werden Gewaltvorfälle in den Schulen von Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln gemeldet, also in jenen Stadtteilen, die laut Sozialindex als besonders belastet gelten. In Mitte lag die Zahl zuletzt bei rund 300 im Jahr, in Neukölln bei 250, in Friedrichshain-Kreuzberg bei 170.

Sarrazin

Finanzsenator Sarrazin wechselt in den Bundesbank-Vorstand. Der Berliner Senat und die Opposition loben zum Abschied seine Arbeit - geradezu überschwänglich.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner