zum Hauptinhalt
Säule der Sicherheit. Die BVG rüstet gegen Gewalttäter auf. Foto: dpa

Nicht einfach wegsehen und sich davonschleichen, sondern Hilfe rufen – und sich dabei nicht dem Täter nähern: Mit einer Plakat-Kampagne unter diesem Motto wollen die BVG und die Polizei Fahrgäste so sensibilisieren, dass diese bei Übergriffen auf Fahrgäste eingreifen, ohne sich selbst zu gefährden. Rund 800 000 Euro soll die Aktion insgesamt kosten, zu der unter anderem auch neue Piktogramme auf den Notrufsäulen gehören.

Von Klaus Kurpjuweit

Detlef M. wird Brandstiftung an einem BMW in Friedrichshain vorgeworfen – womöglich hat er noch mehr Taten begangen. Bei vermutlich politisch motivierten Attacken wurden in diesem Jahr 105 Fahrzeuge angesteckt.

Von Frank Jansen

Wegen der Affäre um die undurchsichtige Vergabe von Aufträgen durch eine Angestellte von Berlin-Partner an die Firma ihres Ehemanns gerät der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Berlin-Werber Harald Wolf (Linke) in die Kritik. „Wolf hat als verantwortliches Mitglied des Kontrollgremiums versagt“, sagte der Fraktionschef der Grünen, Volker Ratzmann.

Wunschadresse. Das Amerika-Haus in Charlottenburg.Foto: Kai-Uwe Heinrich

Das English Theatre aus Kreuzberg möchte ins Amerika Haus in der Hardenbergstraße ziehen

Von Elisabeth Binder

Ob sich Tragödien besser verkaufen, wenn man sie lustig aufpeppt? Shakespeares Stücke sind solche Säulen der Weltliteratur, dass sie das eigentlich nicht nötig haben.

Der Streit im Tacheles entzündete sich um eine Stahlkonstruktion der Künstler, die nun eingerissen werden soll. Bereits am Montag war Polizei vor Ort.

Der Streit um das räumungsbedrohte Künstlerhaus Tacheles in Mitte ist am Dienstagmorgen eskaliert. Es kam zu Handgreiflichkeiten zwischen dem vom Hausbesitzer eingesetzten Sicherheitsdienst und Tacheles-Unterstützern.

Von Johannes Radke