zum Hauptinhalt

Stasi-Vorwürfe gegen Chef der Polizeigewerkschaft Andreas Schuster bestreitet Tätigkeit für Mielke

Von Alexander Fröhlich
Elektrisiert. Auch über den Windpark in Jacobsdorf (Landkreis Oder-Spree) zog ein schweres Gewitter hinweg. Foto: dpa/Patrick Pleul

Berlin/Potsdam - Starker Regen und heftige Gewitter haben in Berlin und Brandenburg zahlreiche Bäume entwurzelt und einige Häuser in Brand gesetzt. In Burgsdorf (Oberhavel) brannte in der Nacht zu Donnerstag nach Blitzschlag ein Dachstuhl, teilte die Feuerwehr mit.

Weil immer nur 300 Besucher zugleich in die neue Ausstellung können, sind Schlangen unvermeidlich. Die meisten nehmen es gelassen.

Am ersten Tag der Sonderausstellung "Gesichter der Renaissance. Meisterwerke italienischer Portrait-Kunst" kehrt ein altes Ritual zurück: die überlange Warterei vor der Kunstbeschau. Wie schlägt man am besten die Zeit tot?

Von Sebastian Leber
Foto: dpa/Jörg Carstensen

Was treiben amerikanische Militärpolizisten, ein Schmuggler, ein CIA-Agent, einige ältere Damen und Leute mit Koffern voller Lucky-Strike-Zigaretten vor der Nikolaikirche? Sie üben für die Historiale, die von Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag im Nikolaiviertel stattfindet und diesmal unter dem Motto „Berlin – Hauptstadt der Spione“ steht.

Die Schlacht ist abgesagt. Traditionell bewerfen sich Friedrichshainer und Kreuzberger mit verfaultem Gemüse und Farbbeuteln und versuchen dann, sich gegenseitig von der Brücke zu drängen.

Der Spaßkampf zwischen Kreuzbergern und Friedrichshainern auf der Oberbaumbrücke wurde aus Sicherheitsgründen von den Veranstaltern abgesagt. Nicht alle wollen sich dran halten.

Von Sebastian Leber

TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 15 Euro (ermäßigt zehn Euro) und gilt in allen beteiligten Museen sowie für die Bus-Shuttles und die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen 15 bis 5 Uhr. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.

Licht und Schatten. Das Alte Museum am Lustgarten dürfte auch in dieser Langen Nacht eines der Hauptziele der Besucher sein. Dort gibt es ebenfalls Musik: Die Berliner Kantorei unter der Leitung von Günter Brick singt um 20.30 Uhr, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr geistliche Motetten von Anton Bruckner, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy. Foto: dapd

Bei der 29. Langen Nacht der Museen geht es betont musikalisch zu. Viele Chöre, Bands und andere Ensembles machen mit

Von Björn Stephan
U-Bahnfahren in Berlin ist immer ein Erlebnis. Manchmal eines, das man nicht haben will.

Wie es ist, in Berlin ein eigenes U-Bahn-Ticket zu haben und trotzdem Schwarzfahrer zu sein. Über die alltägliche Härteprobe im öffentlichen Nahverkehr.

Von Nik Afanasjew