zum Hauptinhalt

Warum gehört die Kastanienallee zu Mitte und das Maybachufer zu Neukölln? Viele Berliner Straßen liegen im falschen Bezirk. Zeit für ein paar Korrekturen.

Von Sebastian Leber

DIE STATISTIKAn Berlins 440 Grundschulen herrscht am heutigen Sonnabend Hochbetrieb: Überall gibt es Einschulungsfeiern für die mehr als 27 000 Erstklässler. Rund zehn Prozent davon besuchen freie Schulen.

100 000 und 100 001. Adrian Dreke mit Ehefrau Maxi und Manfred Rettig, Vorstand des Humboldtforum. Foto: Davids

Gegen 11 Uhr kamen Mutter, Tochter, Schwiegersohn nichts ahnend zur Humboldt-Box, und vor dem Eingang erfuhren sie, dass einer von ihnen der 100 000. Besucher des blauen Gebildes am Schlossplatz war.

Einst standen die 25 Mauersegmente zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, seit dieser Woche werden sie vor dem Nhow-Musik-Hotel am Osthafen in Friedrichshain neu bemalt, die Veranstalter sprechen vom „Freedom Park“. Vorbeischauen können am Sonnabend gleich mal die Gäste des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).

Busfahrten, Kieztouren, Talkshows, Diskussionsrunden, Straßenwahlkampf: Spitzenkandidaten und Parteimitglieder werden in den kommenden Wochen um die Gunst der Wähler kämpfen. Mit den Linken am Freitagabend und den Grünen am heutigen Sonnabend haben dann alle fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien ihren Wahlkampf offiziell eröffnet.

Von Sabine Beikler

Eine Woche nach dem Mauerbau: Die US-Armee rollt mit Panzern in Spandau ein, der US-Vizepräsident geht bei KPM einkaufen – ganz allein am Sonntagabend. Die Flucht von DDR-Bürgern in Dänemark scheitert

Von Brigitte Grunert

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert

Wie Politik und Polizei auf die Zündeleien reagieren: CDU und FDP erheben Vorwürfe gegen Rot-Rot und Grüne. Die Linke hat "keinen Zweifel, dass Brandanschläge Straftaten sind".

Von
  • Sabine Beikler
  • Tanja Buntrock
  • Fatina Keilani
Schmutziger Wahlkampf. Satiriker Martin Sonneborn mit dem neuen Plakat. Foto: dpa

Mitglieder der Spaß-Partei des Satirikers Martin Sonneborn haben umstrittene Wahlplakate der NPD mit einem Foto des verunglückten österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider überklebt. Die Rechtsextremisten behalten sich rechtliche Schritte vor.

Von Sabine Beikler