zum Hauptinhalt
Inzwischen hat sich der Wind gedreht; bereits bei den Planungen gibt es heftige Proteste, wie jetzt beim geplanten Weiterbau der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park.

Auf einem Parteitag entscheiden die Grünen heute Abend, ob die Partei Koalitionsgespräche mit der SPD aufnehmen soll. Vor allem der Weiterbau der A100 sorgt für Diskussionen. Die Sozialdemokraten fordern Kompromissbereitschaft.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne

Bernd Matthies gratuliert Artur Abraham zu einem neuen Rekord und erklärt, warum der Boxer Glück gehabt hat.

Von Lars von Törne
Panne um Panne. In vier Bezirken musste bislang noch mal nachgezählt werden. Und in Lichtenberg wird noch immer über das Ergebnis gestritten.

Berlin ist mit seiner Wahlpannenserie keine Ausnahme. Auch in anderen Städten mussten Helfer regelmäßig nachsitzen. Politikwissenschaftler Stöss sieht keinen Grund die Berliner Wahlordnung zu ändern.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars von Törne

Original und Fälschung sind fast identisch. Wer die neue Website www.buendnis100.de anklickt, meint auf den ersten Blick, beim Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen gelandet zu sein. Doch der Eindruck täuscht.

Von
  • Lars von Törne
  • Carmen Schucker

Die Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist das berühmteste Berliner Mahnmal. Zum Wahrzeichen haben sie auch die beiden flankierenden Bauten des Architekten Egon Eiermann gemacht, die in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt werden.

Potsdam - Zum Start der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin kommen aus Brandenburg Forderungen, den laufenden Neubau der JVA „Heidering“ im märkischen Großbeeren doch noch zu stoppen. Denn in Brandenburg ist jeder dritte Haftplatz nicht belegt, so dass Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) sogar die Schließung einer der in den letzten Jahren modernisierten Anstalten vorbereitet.

Von Thorsten Metzner

Ein Kunstwerk kann man fälschen – aber auch die Liebe? Das versucht zumindest Juliette Binoche in ihrem neuen Film „Die Liebesfälscher“, der am Donnerstagabend im Cinema Paris seine Deutschlandpremiere feierte.

Im nächsten Jahr richtet Aserbaidschan den Eurovision Song Contest aus. Aber das Land zwischen Europa und Asien hat mehr zu bieten, und es ist ein Herzensanliegen der First Lady Mehriban Aliyeva, das der Welt zu zeigen.

Vorläufig kann der U-Bahn-Schläger Torben P. wieder zum Unterricht gehen - keine leichte erste Woche für die Schule, die nun wegen des Neuzugangs erheblichen Presse-Rummel hat.

Von Hannes Heine

In der Reha lernen Burn-out-Patienten, im Alltag ein neues Ziel zu finden und loszulassen. Die Heilungschancen seien gut, sagt der Therapeut: Nur ein Drittel der Betroffenen bleibt chronisch krank.

Von Lisa Geiger

Alle vier psychischen Rehaklinikenin Brandenburg beteiligten sich am Rehaführer von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin. Sie rehabilitierten ihre Patienten überwiegend stationär.

Klinikbehandlung:Wie wird man krank und was geschieht bei der Behandlung in der Klinik? Zu jedem Krankheitsbild im Rehaführer befinden sich Informationen zur vorhergehenden Therapie im Krankenhaus auf gesundheitsberater-berlin.

17 Sucht- und Entwöhnungsklinikenin Berlin und Brandenburg beteiligten sich am Rehaklinikführer von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin. Eine Berliner Einrichtung nahm nicht teil.

Raus aus der Stadt zu den Zugvögeln: 100 Kilometer von Berlin findet ein besonderes Naturereignis statt

Von Claus-Dieter Steyer

Ein kurzer Sommer an diesem langen Wochenende: Die ganze Stadt ist auf den Beinen. Und manche sind in der Luft

Sonne, 24 Grad, das heißt: Volle Biergärten, offene Schwimmbäder – und mitten im Herbst, bei ersten gelben Blättern, Sonderschichten für die Mitarbeiter der Eisdielen.

Von Lisa Rogge
Überprüft. In vier Bezirken beschlossen die Wahlleiter, das Ergebnis nachzählen zu lassen. Lichtenberg entschied sich für den Ausschluss der Öffentlichkeit.

Nach Neuzählungen in vier Bezirken wurden nun die Wahlergebnisse aktualisiert. Der Verein "Mehr Demokratie" fordert hierfür eine gesetzliche Regelung - denn die Entscheidung obliegt allein den Bezirkswahlleitern.

Von Martin Schwarzbeck