zum Hauptinhalt

Potsdam - Nach antisemitischen Beleidigungen von Mitarbeiterinnen des Jüdischen Museums an einer Oberschule in Werder (Havel) hat das Bildungsministerium eine Überprüfung angekündigt. „Ich werde dafür sorgen, dass die Vorwürfe aufgeklärt und aufgearbeitet werden“, sagte Bildungsministerin Martina Münch (SPD).

Die Aussichten: heiter.

103 Meter Pergamon: Am ersten Tag kamen etliche Besucher zur neuen spektakulären Schau ins Museum – und staunten

Von Eva Kalwa
Kirchenmann, Politiker, Buchautor. Manfred Stolpe wird diesen Montag 75 Jahre alt. Von 1990 bis 2002 war er Ministerpräsident Brandenburgs, von 2002 bis 2005 Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Zu DDR-Zeiten war Stolpe unter anderem als Konsistorialpräsident für die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg tätig.

Ist Manfred Stolpe mit sich im Reinen? Der frühere Ministerpräsident und Bundesverkehrsminister über Fehler, Erfolge und die Verdrängung der Vergangenheit nach der Wende

Von Gerd Nowakowski

Die Macher des Icon eröffnen am heutigen Sonnabend einen neuen Club in Kreuzberg: „Gretchen“ Früher war dort das Erste Gardedragoner-Regiment stationiert – nun tanzen dort bis zu 1000 Menschen

Von Nana Heymann

Als Thomas Mecke, Geschäftsführer des Versorgungsunternehmens „lekker Energie“, die Golftasche auspackte, erschrak er. „Da muss ich wohl auf Knien spielen“, sagte der Zwei-Meter-Mann – er hatte versehentlich die kurzen Schläger seiner Frau eingesteckt.

Tatverdächtiger soll weitere Anschläge versucht haben. Terroristischer Hintergrund nicht erkennbar In seiner Wohnung fand sich ein fast fertiger Sprengkörper und weiteres Bombenmaterial

Von Jörn Hasselmann

Einkaufsbummel, Kaffeeklatsch und Leckerbissen: 120 Jahre nach der ersten Eröffnung kehrt ab Samstag wieder Leben in die Kreuzberger Eisenbahn-Markthalle ein.

Von Christoph Spangenberg

An jeder Ecke sieht man Menschen, die in Büchern lesen.Andreas Merkel fragt sie, was darin gerade passiert

Was Fußball mit dieser Stadt zu tun hat? Alles! Auch von Zugereisten kann man Sympathie für die hiesigen Klubs erwarten

Von Sven Goldmann
Inzwischen hat sich der Wind gedreht; bereits bei den Planungen gibt es heftige Proteste, wie jetzt beim geplanten Weiterbau der A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park.

Auf einem Parteitag entscheiden die Grünen heute Abend, ob die Partei Koalitionsgespräche mit der SPD aufnehmen soll. Vor allem der Weiterbau der A100 sorgt für Diskussionen. Die Sozialdemokraten fordern Kompromissbereitschaft.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne