zum Hauptinhalt
Berliner Krönchen. Christine Wache aus Lichterfelde ist „Miss 50plus“. Foto: dpa

Als Christine Wache am Dienstag zum ersten Mal wieder bei der Arbeit im Labor erschien, waren die Kolleginnen begeistert. Alle wollen sich nun im nächsten Jahr auch auf den Titel bewerben, sagt Wache lachend.

Potsdam - Das Hotelhochhaus in Potsdams Mitte wird mindestens für weitere zehn Jahre als Mercure-Hotel betrieben – allerdings unter der Ägide der US-Investmentgesellschaft Blackstone. Der französische Hotelkonzern Accor, zu dem die Marke Mercure gehört, und Blackstone einigten sich jetzt auf einen zehnjährigen Vertrag.

Von Guido Berg

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Südwestkirchhof wird am Sonnabend für einige Stunden zum Jagdgebiet. Bis 13 Uhr werden 15 Schützen und über 20 Jagdhelfer das 206 Hektar große Areal durchstreifen und versuchen, bei einer sogenannten Drückjagd möglichst viel Wild zur Strecke zu bringen, teilte die Friedhofsverwaltung mit.

Fahrgäste der Berliner S-Bahn mussten am Dienstagmorgen länger am Gleis warten.

Gleich fünf defekte Weichen ließen am Dienstagmorgen den S-Bahn-Verkehr an mehreren Stellen stocken. Mit dem Wetter sollen die meisten Ausfälle nichts zu tun gehabt haben. Stattdessen steht der Mutterkonzern in der Kritik.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Berliner Trompeter Till Brönner.

Wenn es einen Jazzmusiker in Deutschland gibt, der Popstarstatus hat, dann ist es Till Brönner Mit seinem neuem Album kommt er am Mittwochabend in den Postbahnhof.

Von Gunda Bartels
Dringend gesucht! Diese Masken hat die Puppenspielerin verloren.

Die Figuren waren in der S-Bahn liegen geblieben. Nun freut sich die Schaubude über die Rückkehr der Theaterpuppen. Ein anonymer Finder gab sie im Fundbüro am Bahnhof Zoo ab.

Von Saara Wendisch
Willkommen in der warmen Stube. Der Direktor des Knoblauchhauses, Dr. Jan Mende, kann viel erzählen über die weihnachtlichen Bräuche im 19. Jahrhundert und die Familie, die hier einst wohnte.

Weihnachten wurde erst im 19. Jahrhundert zur trauten Gemeinschaftsfeier für die ganze Familie. Nussknacker, Tabakspfeife, Zinnfiguren: Im Knoblauchhaus im Nicolaiviertel wird die Tradition erlebbar.

Von Christoph Stollowsky

PAPIERTHEATER IM KNOBLAUCHHAUS Bei Rüdiger Koch von der Berliner Theatertruppe „Invisius“ passt die ganze bunte Welt der Bühne in einen großen Koffer. Wenn er den aufklappt, holt er „Schauspieler“ heraus, die aus bunt bedruckten Kartonbögen ausgeschnitten sind, setzt eine hölzerne Bühne zusammen, kaum größer als eine Getränkekiste, und schiebt Kulissenbilder ein, die auf Pappe gemalt sind.