zum Hauptinhalt

WAS ICH MACHE Ich arbeite zum ersten Mal in der Kältehilfe, zweimal wöchentlich, bin aber schon seit 2009 in der Stadtmissiongemeinde am Hauptbahnhof aktiv. Mein Arbeitstag beginnt meistens um 20.

Foto: dapd/Steffi Loos

Berlin - Benjamin Tewaag fühlte sich in einer Bar ungerecht behandelt und schubste einen Mitarbeiter im Streit. Nach vierwöchigem Prozess gegen den ältesten Sohn von Schauspielerin Uschi Glas stand das für ein Gericht fest.

Die Planer für das Archäologische Besucherzentrum am Petriplatz im historischen Zentrum der Stadt stehen fest: Eine Arbeitsgemeinschaft aus dem Münchener Baumeister Florian Nagler und der Berliner Landschaftsarchitektin Christina Kautz hat sich unter insgesamt 33 Mitbewerbern durchgesetzt. Die Realisierung des Projektes ist ab dem Jahr 2014 geplant.

Leuchtturm unter Beobachtung. Die Charité widerspricht dem Vorwurf des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, sie habe einen Obdachlosen im leichten Pyjama und nur mit Badelatschen bekleidet einfach in der Behörde „abgeladen“. Foto: dpa

Patient wurde nach Notfall stationär behandelt und sollte entlassen werden. Im Heim war kein Platz Schließlich brachte ein Krankentransport den Mann ins Rathaus Kreuzberg – hilflos und leicht bekleidet.

Von Annette Kögel

Berlin - Der 23-Jährige, der Anfang Oktober am Alexanderplatz durch einen Leistendurchschuss lebensgefährlich verletzt worden war, ist offenbar ein „reines Zufallsopfer“, wie es bei der Polizei hieß. Die Ermittler der Mordkommission haben am Dienstag zwei 28 und 40 Jahre alte Tatverdächtige in ihren Wohnungen festgenommen.

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht für die rot-rote Koalition im Land keine Gefahr bis zur Landtagswahl 2014. Es sei „normal“, dass ein Jahr vor der Bundestagswahl, die für die Linke existenziell wird, beim Koalitionspartner die Unruhe wachse, sagte Platzeck am Mittwoch in Potsdam.

Das Einbruchswerkzeug hat vier Räder und wird bei der Tat ziemlich ramponiert, doch den Dieben geht es nur um den durchschlagenden Effekt: Zum zweiten Mal in Folge sind Unbekannte mit dem Auto in Ladengeschäfte gefahren, um wertvolle Waren zu stehlen. Mittwochfrüh brachen die Täter auf diese Art in einen Elektronikmarkt in Steglitz ein.

Von Tanja Buntrock

Letzter Schultag und vierter Advent mit geöffneten Geschäften – auf den Straßen sowie im Nah- und Fernverkehr kann es am Wochenende eng werden. Der ADAC rät bei Fernreisen, am Freitag und Sonnabend erst in den Abendstunden aufzubrechen.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Streit um Flughafenchef Rainer Schwarz geht weiter.

Verkehrsminister Ramsauer fordert erneut öffentlich die Ablösung des Airportchefs Schwarz – und verärgert die Mitgesellschafter Wowereit und Platzeck. Brüssel stimmt derweil Finanzhilfen für die Baustelle zu.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar
  • Thorsten Metzner

Zu Weihnachten sind urige Dorfkirchen in Brandenburg voll – das ist auch Familie Blank zu verdanken Rund 120 Gotteshäuser haben DDR-Freiwilligentrupps saniert. Als Dank gab es nicht nur West-Kaffee.

Von Elisabeth Binder

Gegendarstellung von Dr. Ulrich Nußbaum zu dem Artikel "Nußbaum soll von Steuervorteilen in der Schweiz profitieren" vom 23.11.2012 .

Klaus Wowereit kritisiert den Bundesverkehrsminister.

Geht es nach Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, dann müsste BER-Chef Rainer Schwarz zurücktreten. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit keilt jetzt zurück: "Personalangelegenheiten werden in den zuständigen Gremien diskutiert und nicht in der Öffentlichkeit."

Von Christian Tretbar
Die Zukunft bleibt ungewiss: Eine Verschiebung des Eröffnungstermins wurde zwar nicht beschlossen, die Unsicherheiten beim Flughafen BER aber bleiben.

Eine erneute Verschiebung der Flughafeneröffnung wurde am Dienstag erstmal nicht beschlossen. Entwarnung gab es aber auch nicht. Verkehrsminister Ramsauer verschärft seine Kritik an Flughafenchef Schwarz - und sendet den Ländern Berlin und Brandenburg nun auch öffentlich eine klare Botschaft.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
Seit mehr als 18 Jahren engagiert sich der Sänger und Entertainer Frank Zander in der Obdachlosenhilfe.

Zum 18. Mal lädt der Sänger und Entertainer Frank Zander Obdachlose und Bedürftige zum Festtagsschmaus ins Neuköllner Estrel Hotel ein. Dann wird jeder Gast persönlich mit einem Handschlag begrüßt.

Von Saara Wendisch

Wurstseminare und Eventküche: Ende Februar übernehmen die Feinschmecker Das Festival „eat! berlin“ geht in seine zweite Runde.

Henry Hübchen zu lieben, ist nicht leicht. Aber dafür ist ja der Heiland da Im Film „Jesus liebt mich“ ist er ab Donnerstag als gefallener Erzengel zu sehen.

Von Gunda Bartels
Meinhard von Gerkan

UNTERLASSUNGOb die planenden Architekten des Büros gmp (Gerkan, Marg und Partner) zu Recht von der Flughafengesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats gefeuert worden sind, kann sich ganz schnell klären. Nach Tagesspiegel-Informationen hat das Büro jetzt eine Klage vor Gericht eingereicht, mit der gmp erreichen will, dass Flughafenchef Rainer Schwarz untersagt wird, zu behaupten, die Architekten hätten mangelhafte Pläne abgegeben: gmp wies den Vorwurf mehrfach zurück und forderte Schwarz auf, ihn nicht zu wiederholen.

Leben im Chaos. Straßenszene in Port-au-Prince, Haiti, aufgenommen eine Woche vor Weihnachten. Foto: Reuters/S. Parker

Noch immer kämpfen die Opfer des Hurrikan Sandy auf Haiti und Kuba ums Überleben. Sie brauchen Hilfe.

Von Annette Kögel

Ein Streit um Graffiti endete blutig: Sechs Monate nach einer Messerstecherei gab ein 16-Jähriger im Prozess um versuchten Totschlag und Körperverletzung vor dem Landgericht einen lebensgefährlichen Angriff zu. Der Schüler aus Reinickendorf erklärte, er habe jedoch erst zugestochen, als sein Bruder von dem 25-Jährigen ebenfalls mit einem Messer bedroht worden war.

An der Premiere von "Winternomaden" nahm auch eine kleine Schafherde teil. Unser Autor sorgt sich, dass dies Schule macht.

Von Andreas Conrad