zum Hauptinhalt
Telefonist auf Zeit. Schauspieler Max Löwenstein und seine Kollegen haben die Arbeit in einem echten Callcenter ausprobiert – und waren schockiert.

Für das Kreuzberger Theaterstück „Hold the line“ haben die Schauspieler selbst zum Hörer gegriffen. Von den Arbeitsbedingungen im Callcenter waren sie schockiert.

Von Saara Wendisch

Montagmorgen in Moabit, U-Bahn-Haltestelle Turmstraße. Die Tür der U9 öffnet sich und ein älterer Mann, lichtes Haar, hängende Mundwinkel, betritt den Waggon.

Von Tiemo Rink
Ohne Worte. Auch wenn Nicht-Berliner es kaum glauben können: Auch Hauptstadtbewohner sind manchmal einfach gerne unter sich.

Berliner kennen das: Nicht nur die Straßen sind voller Touristen, ständig hocken auch Freunde von überall in der Bude und wollen bespaßt werden. Das kann in Stress ausarten. Was also tun, wenn sich die Übernachtungsanfragen für Silvester stapeln? Absagen ist unfein – vielleicht tun’s klare Regeln.

Von Johannes Schneider
Da muss noch was gemacht werden. Paketangebot Hund/Schrottimmobilie. Foto: dpa

Ach, liebe Leser: Wie wohl wird uns, wenn Sie uns schreiben! Letzten Samstag baten wir auf unserer Doppelseite über Kombiläden um Hinweise auf weitere Geschäfte, die zwei verschiedene Produkte oder Dienstleistungen anbieten: David Krahlisch wies uns daraufhin darauf hin, dass es in der Detmolder Straße 3 in Wilmersdorf einen Laden gibt, der sowohl Modellautos als auch Kindersitze verkauft.

Selbst einer dynamischen Frau wie der Rallyefahrerin und Ex-Autohauschefin Heidi Hetzer gelingt nicht immer alles: Als sie Freitagmittag kräftig am Seil zog, um das von ihr gesponserte Namensschild für den George-Grosz-Platz in Charlottenburg zu enthüllen, öffnete sich die gefrorene Plastikhülle nicht. Das Seil riss.

Bau „zum Verweilen“. Grundsteinlegung für Erweiterung der JVA Tegel. Foto: dpa

Einen „bunt angemalten Knast“ nennen Gefangene den Entwurf für den Neubau für Sicherungsverwahrte auf dem Gelände der JVA Tegel. Gestern legten Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und Senatsbaudirektorin Regula Lüscher den Grundstein.

Von Jörn Hasselmann

Das erste Hochhaus an den umkämpften Ufern von Friedrichshain wird vom nächsten Jahr an errichtet 45 Wohnungen entstehen in einem 63 Meter hohen Gebäude an der East-Side-Gallery.

Von Ralf Schönball
Foto: dpa

Oscar-Preisträger George Clooney hat ab sofort ein Büro in Babelsberg: Der US-Star bereitet auf dem traditionsreichen Gelände von Studio Babelsberg seinen neuen Film „The Monuments Men“ vor. Dafür hat Clooney derzeit Quartier im Soho-House in der Torstraße in Berlin-Mitte bezogen.

Von Sabine Schicketanz

Haarrisse im Gewölbe, verformte Dehnungsfugen an Treppen – die Schäden an der Friedrichswerderschen Kirche in Mitte sind nicht zu übersehen. Weil in der Nachbarschaft die Firma Bauwert die „Kronprinzengärten“ errichtet?

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) erstatten ihren Kunden mit der nächsten fälligen Jahresabrechnung durchschnittlich 13,50 Euro pro Person. Damit setzt das Unternehmen die vom Bundeskartellamt geforderte Preissenkung um – allerdings formal nur „vorläufig“, weil die BWB das Kartellamt weiter für nicht zuständig halten und sich deshalb juristisch gegen dessen Verfügung wehren.

BUBALES UND KERZENFesttagsführung, Kerzengießen und Puppenspiel hat das Jüdische Museum im diesjährigen Chanukka-Kinderprogramm. Was hat es mit dem Chanukka- Wunder eigentlich auf sich?

Preisermäßigungen bei der Bahn, das Leihen eines Autos oder Fahrrads und Fahrten mit Bahnen und Bussen – in Berlin ist dies – zunächst für ein Jahr – nun mit nur einer Karte möglich. Die Deutsche Bahn hat ihre Bahncard 25 entsprechend zur Bahncard 25 mobil plus erweitert.

Mit dem Fahrplanwechsel verbessern sich auch die Angebote im Verkehr mit Polen. Durch abgestimmte Fahrpläne gibt es bei den Fahrten von Berlin nach Küstrin sechs Verbindungen täglich mit einem Direktanschluss nach Landsberg (Warthe).

Potsdam - Die Linke-Fraktion im Landtag bereitet den Abschied der Stasi-belasteten Abgeordneten Gerlinde Stobrawa vor. Anfang der Woche soll ihr Rückzug verkündet werden, erfuhr der Tagesspiegel.

Berlin - Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die zuletzt mehrfach nur befristet erteilte Betriebsgenehmigung für die S-Bahn jetzt auf die üblichen 15 Jahre verlängert. S-Bahn-Chef Peter Buchner wertet dies als Vertrauensbeweis für die Arbeit der neuen Geschäftsführung und der rund 3000 Mitarbeiter des Unternehmens.

Von Klaus Kurpjuweit
Auf Tauchstation. Mit Mutter "Kathi" durfte das neue Flusspferd-Junge erstmals ins Schaubecken des Berliner Zoos.

Es ist pummelig und hat eine große Klappe: das neue Baby-Flusspferd im Berliner Zoo. Jetzt durfte es seinen ersten Ausflug unternehmen. Allerdings musste jemand dabei helfen. Was es noch für Tierkinder gibt, sehen Sie in unserer Fotostrecke.

Von Björn Seeling

Im Karussell.Auch wenn Raimund Kummer als Bildhauer gilt, so ist er doch auch Fotograf – vor acht Jahren eröffnete er mit seinen Aufnahmen das Museum für Fotografie in Berlin.

Das Postfuhramt in Berlin. Die C/O Galerie muss bald raus.

Die Fotogalerie C/O Berlin muss aus dem alten Postfuhramt ausziehen, spätestens Ende März, das ist mittlerweile unausweichlich. Mehrere neue Standorte sind im Gespräch - darunter auch das Amerika-Haus.

Von
  • Cay Dobberke
  • Sonja Álvarez

Die ersten Geldern fließen: Für den Bau der Stadtautobahn steht das Bundesverkehrsministerium bereits im kommenden Jahr eine zweistellige Millionensumme bereit. Doch die Kritik reißt nicht ab.

Von Klaus Kurpjuweit
Kommt da noch ein Bus? Fahrgäste der BVG mussten am Donnerstagmorgen teilweise lange warten. Liebe Leserinnen, liebe Leser: Senden Sie uns Ihre Berliner Winter-Eindrücke an leserbilder@tagesspiegel.de.

Der erste Schnee, der in Berlin liegen bleibt, stellt auch in diesem Winter den Verkehr der Hauptstadt auf die Probe. In der Innenstadt kamen Autofahrer am Morgen auf vielen Straßen nur noch im Schritttempo voran - und wurden gebeten, ihren Weg mit Bahnen fortzusetzen.

Von
  • Henning Onken
  • Kerstin Hense
Das neue Terminalgebäude und das große Parkhaus (rechts) sowie die Zufahrtsstraßen zum Airport sind Nacht für Nacht hell erleuchtet. Was der Strom fürs Licht genau kostet, kann die Flughafengesellschaft nicht genau sagen, das sei Teil der laufenden Betriebskosten, heißt es am Airport außer Betrieb.

Die Festbeleuchtung steht, doch zu feiern gibt es am neuen Hauptstadtflughafen BER noch nichts. Die Sonderkommission des Bundes bestellte Flughafenchef Rainer Schwarz zum Rapport – und musste bei Fragen nach den Mehrkosten nachbohren.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Klassenzimmer für alle. Ab 2020 sollen behinderte und nichtbehinderte Kinder in Berlin überall gemeinsam lernen können. Doch noch sind längst nicht alle Schulen dafür gerüstet. Die Fläming-Grundschule in Friedenau bildet eine der wenigen Ausnahmen.

Die Bezirke rechnen mit immensen Kosten für behindertengerechten Umbau. Außerdem fehlen wegen steigender Schülerzahlen Räume. Und der Investitionsrückstau bei den kaputten Fenstern, Fassaden und Dächern ist auch noch nicht aufgelöst.

Von Susanne Vieth-Entus

Schönes Nikolaus-Kompliment für den Mercedes-Chef Walter Müller: „Wir empfinden ihre Niederlassung als unseren Konzertsaal in der Hauptstadt“, sagte der Künstlerische Leiter der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Siegfried Matthus, zu Beginn einer festlichen Weihnachtsgala am Salzufer in Charlottenburg. Schon zum zwölften Mal hatte Müller zu einer Operngala geladen.

Junge Alleinerziehende kommen zwischen Kind und Beruf schnell an die Grenzen der Belastbarkeit In Prenzlauer Berg hilft eine Einrichtung für betreutes Wohnen – und kann selbst Unterstützung brauchen.

Von Franziska Felber