zum Hauptinhalt

Berlin/Schönefeld - Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals hat am Montagmorgen neben dem Winterwetter für zusätzliche Behinderungen des Flugverkehrs gesorgt. In Berlin gab es insbesondere am Flughafen Tegel massive Probleme, bis zum Mittag mussten rund 30 Flüge gestrichen werden, andere hatten zum Teil mehrstündige Verspätungen.

Von Rainer W. During

Nach einer kurzen Tauphase am Montag sinken die Temperaturen wieder – die Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen steigt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ronja Ringelstein

UNTER PYRAMIDEN „Schauen Sie mal, der Holdenstedter Engelstock, der ist bis zu sechs Meter hoch und absolut einmalig“, ruft Kuratorin Tina Peschel und steuert an traditionellen und modernen Weihnachtspyramiden vorbei auf ein wahrlich nicht zu übersehendes Gestell zu. Die mit grob geschnitzten roten Engeln, grünem Buchsbaum, Schäferfiguren und triumphalen Goldpapierfahnen eigenwillig geschmückte Pyramide hat sich im 19.

Wochenlang campierten sie auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor. Nun haben auch die letzten Flüchtlinge den Protest dort beendet. Allerdings nicht wegen der Kälte, sondern um „andere Aktionsformen“ auszuprobieren, wie ein Sprecher mitteilte.

Von Jörn Hasselmann

Wenn das Mielke wüsste: Der Chef der MfS-Unterlagenbehörde möchte die frühere Zentrale des DDR-Geheimdienstes zum Campus der Demokratie machen. Roland Jahn sieht das Lichtenberger Areal als lebendigen Ort für Forschung, Bildung und Diskussion – und träumt von einem Stones-Konzert auf dem Dach.

Von Werner van Bebber

Schnee, Eis und Matsch liegen nach einem winterlichen Wochenende auf Berlins Straßen, zudem gab es am Morgen massive Verspätungen bei der S-Bahn. Achtung, liebe Leserinnen und Leser: Heute Nacht und am Dienstagfrüh ist höchste Vorsicht geboten.

Von Ronja Ringelstein
Eine Spende für die Musik.

Vier australische Musiker ziehen nach Neukölln, um inspiriert vom Geist der Stadt das ganz große Album aufzunehmen. Es folgen Partys, Drogen, Mädchen, Kunstdebatten nonstop. Bis die Band merkt: In Berlin kann man zwar toll leben, aber unmöglich arbeiten.

Von Robert Coleman

MOSELFeinperliger Pinot-SektAngesichts der nicht nachlassenden Vorliebe fürs Sprudelnde haben wir diesmal zum Jahresende gleich zwei Schaumweine ausgesucht. Einer kommt von der Mosel und ist aus Weißburgunder gemacht – eine gleich doppelte Rarität also.

Von Lars von Törne

Bei eisigen Temperaturen mitten im Schneegestöber im Monbijoupark stehen - bestenfalls mit nacktem Oberkörper. So wollen junge Berlinerinnen und Berliner für das Thema Obdachlosigkeit im Winter sensibilisieren. Das ungewöhnliche Fotoshooting ist dabei nur der erste Schritt.

Von Sandra Dassler

In der gigantischen Stadt Metropolis leben zwei getrennte Gesellschaften: Eine Oberschicht lebt in absolutem Luxus, während die Arbeiterklasse, die an riesigen Maschinen für den Gewinn der Reichen schuftet, ebenso tief unterhalb der Stadt haust wie die anderen darüber. Dazwischen befinden sich die für beide Klassen unentbehrlichen Maschinen.