zum Hauptinhalt

In der gigantischen Stadt Metropolis leben zwei getrennte Gesellschaften: Eine Oberschicht lebt in absolutem Luxus, während die Arbeiterklasse, die an riesigen Maschinen für den Gewinn der Reichen schuftet, ebenso tief unterhalb der Stadt haust wie die anderen darüber. Dazwischen befinden sich die für beide Klassen unentbehrlichen Maschinen.

Besonders für Obdachlose waren die vergangenen Kältenächte hart. Möglicherweise gab es einen ersten Kältetoten in Berlin.

In der Kreuzberger Bevernstraße wurde am Sonnabend ein Toter entdeckt. In der Nacht waren die Temperaturen auf Minus 12 Grad gesunken. Dass es sich um Berlins ersten Kältetoten handelt wird immer unwahrscheinlicher. Die Obduktion steht noch aus.

Von Sandra Dassler
Selbst der Schnee kann den Mittelstreifen auf dem Tauentzien nicht schöner machen.

Zwei Millionen Euro hat die Neugestaltung der Tauentzienstraße gekostet. Entstanden ist ein trister Mittelstreifen, Platz hat dort eigentlich keiner so recht. Und für Bänke hat das Geld auch nicht gereicht. Nun sind selbst die Architekten unzufrieden.

Von Peter von Becker

Der Senat hat mit der Feuerwehr im Jahr 2003 sogenannte „Schutzziele“ vereinbart. In diesem Vertrag ist festgeschrieben, wie schnell ein Rettungswagen oder ein Löschtrupp nach Notrufeingang am Einsatzort sein muss.

Im Juni erst hat sich das Ensemble 2012 bei der Eröffnung des Deutschlandjahres in Moskau zusammengefunden. Jetzt begeisterten die jungen russischen und deutschen Musiker bei ihrem ersten Auftritt in Deutschland die Zuhörer des Weihnachtskonzerts in der Russischen Botschaft Unter den Linden.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz wird bei der Bundestagswahl im Herbst 2013 erneut als Direktbewerber im Wahlkreis Spandau kandidieren. In einer Mitgliederbefragung des SPD-Kreisverbands setzte er sich mit großer Mehrheit gegen die innerparteilichen Konkurrenten Daniel Buchholz und Bernd Hintz durch.

Wenn's schneit, dann schneit's, da kann man nix machen. Wenn der Bus so voll ist, dass man nicht mehr durchkommt, kann man wenigstens mal mit dem Fahrer plaudern.

Von Katja Demirci

Rathenow/Bad Belzig - Zwei Landkreise streiten um die Zukunft der Havelbus-Verkehrsgesellschaft. Zwei Jahre lang haben Potsdam-Mittelmark und Havelland über einen neuen Gesellschaftervertrag verhandelt, nach wie vor gibt es keine Einigung.

TAUSENDE WOHNUNGEN Das Desaster um den Großflughafen in Schönefeld hält ausländische Investoren offenbar nicht davon ab, optimistisch in die Zukunft zu schauen und viel Geld in Gewerbe- und Wohngebiete rund um den Airport zu investieren. Soeben wurde das global agierende Maklerunternehmen Cushman & Wakefield beauftragt, den 55 Hektar großen Hawridge Airport Park zu vermarkten.

Hilfe für die Helfer gesucht. Violetta Zokowa und Gerhard Schönborn kümmern sich im Café Neustart um die Frauen von der Kurfürstenstraße. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Verein will eine Beratungsstelle einrichten, die osteuropäischen Prostituierten den Ausstieg ermöglicht Die Helfer aus dem „Café Neustart“ an der Kurfürstenstraße bitten um Spenden. Bei der Jubiläums-Spendenaktion „Menschen helfen!“ 2012/13 unterstützt der Tagesspiegel 53 Vereine, Projekte und Initiativen – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor.

Von Daniela Martens