zum Hauptinhalt
Schöne Stimmen. Auch auf Weihnachtsmärkten gibt es Konzerte. Vor dem Schloss Charlottenburg singt an jedem Abend ein Chor, hier der der Kantorei Mariendorf.

Die Adventskerzen sind angezündet, aber die besinnliche Stimmung will nicht kommen? Dann ist ein Weihnachtskonzert genau das Richtige. Und wer will, kann auch mitsingen.

Von Saara Wendisch

Bundesverkehrsminister Ramsauer hat das Abkommen zum Ausbau der Bahnstrecke unterzeichnet 2020 soll sich die Fahrzeit nach Polen von derzeit fast zwei Stunden auf dann rund 90 Minuten verkürzen.

Von Klaus Kurpjuweit
Tempo-30-Schild unter blauem Himmel.

Lokale Initiativen und eine europaweite Kampagne setzen sich dafür ein, dass in der Stadt langsamer gefahren wird. Doch der Senat ist vorsichtig mit weiteren Tempo-30-Zonen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
Spielend heilen. Kinder- und Jugendtherapeutin Simone Wasmer bringt die kleinen Patienten aus Tschetschenien, Afghanistan, Syrien, dem Kosovo, dem Iran, Somalia und Guinea wieder zum Lachen und Reden.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: Im Behandlungszentrum für Folteropfer in Moabit werden traumatisierte Kinder aus Krisengebieten behandelt. Doch das Budget reicht gerade fürs Nötigste.

Von Daniela Martens
Foto: Davids

Das Tempodrom ist mit bunten Geschenkpäckchen dekoriert: Noch bis zum 6. Januar verzaubern Künstler ihre Gäste beim Weihnachtszirkus.

Auf sich selbst gestellt. Obdachlose haben zurzeit noch weniger Aussicht auf Hilfe. Die Unterkünfte sind überfüllt. Foto: dpa/Burgi

Charlottenburg-Wilmersdorf plant die drastische Lösung, weil es zu wenig Unterkünfte für Bedürftige gibt. Der Bezirk ist nicht allein: In ganz Berlin fehlen Wohnungen für Obdachlose. Und auch die Flüchtlinge brauchen Plätze.

Von
  • Marc Röhlig
  • Sylvia Vogt

WAS ICH MACHE Ich arbeite zum ersten Mal in der Kältehilfe, zweimal wöchentlich, bin aber schon seit 2009 in der Stadtmissiongemeinde am Hauptbahnhof aktiv. Mein Arbeitstag beginnt meistens um 20.

Foto: dapd/Steffi Loos

Berlin - Benjamin Tewaag fühlte sich in einer Bar ungerecht behandelt und schubste einen Mitarbeiter im Streit. Nach vierwöchigem Prozess gegen den ältesten Sohn von Schauspielerin Uschi Glas stand das für ein Gericht fest.

Die Planer für das Archäologische Besucherzentrum am Petriplatz im historischen Zentrum der Stadt stehen fest: Eine Arbeitsgemeinschaft aus dem Münchener Baumeister Florian Nagler und der Berliner Landschaftsarchitektin Christina Kautz hat sich unter insgesamt 33 Mitbewerbern durchgesetzt. Die Realisierung des Projektes ist ab dem Jahr 2014 geplant.

Leuchtturm unter Beobachtung. Die Charité widerspricht dem Vorwurf des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, sie habe einen Obdachlosen im leichten Pyjama und nur mit Badelatschen bekleidet einfach in der Behörde „abgeladen“. Foto: dpa

Patient wurde nach Notfall stationär behandelt und sollte entlassen werden. Im Heim war kein Platz Schließlich brachte ein Krankentransport den Mann ins Rathaus Kreuzberg – hilflos und leicht bekleidet.

Von Annette Kögel

Berlin - Der 23-Jährige, der Anfang Oktober am Alexanderplatz durch einen Leistendurchschuss lebensgefährlich verletzt worden war, ist offenbar ein „reines Zufallsopfer“, wie es bei der Polizei hieß. Die Ermittler der Mordkommission haben am Dienstag zwei 28 und 40 Jahre alte Tatverdächtige in ihren Wohnungen festgenommen.

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht für die rot-rote Koalition im Land keine Gefahr bis zur Landtagswahl 2014. Es sei „normal“, dass ein Jahr vor der Bundestagswahl, die für die Linke existenziell wird, beim Koalitionspartner die Unruhe wachse, sagte Platzeck am Mittwoch in Potsdam.

Das Einbruchswerkzeug hat vier Räder und wird bei der Tat ziemlich ramponiert, doch den Dieben geht es nur um den durchschlagenden Effekt: Zum zweiten Mal in Folge sind Unbekannte mit dem Auto in Ladengeschäfte gefahren, um wertvolle Waren zu stehlen. Mittwochfrüh brachen die Täter auf diese Art in einen Elektronikmarkt in Steglitz ein.

Von Tanja Buntrock

Letzter Schultag und vierter Advent mit geöffneten Geschäften – auf den Straßen sowie im Nah- und Fernverkehr kann es am Wochenende eng werden. Der ADAC rät bei Fernreisen, am Freitag und Sonnabend erst in den Abendstunden aufzubrechen.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Streit um Flughafenchef Rainer Schwarz geht weiter.

Verkehrsminister Ramsauer fordert erneut öffentlich die Ablösung des Airportchefs Schwarz – und verärgert die Mitgesellschafter Wowereit und Platzeck. Brüssel stimmt derweil Finanzhilfen für die Baustelle zu.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar
  • Thorsten Metzner

Zu Weihnachten sind urige Dorfkirchen in Brandenburg voll – das ist auch Familie Blank zu verdanken Rund 120 Gotteshäuser haben DDR-Freiwilligentrupps saniert. Als Dank gab es nicht nur West-Kaffee.

Von Elisabeth Binder