zum Hauptinhalt

Frankreich hat ein Paket von sieben Maßnahmen verabschiedet, um eine weitere Ausbreitung der Rinderseuche BSE zu verhindern. Dazu gehört ein sofortiges und generelles Verbot von Tiermehl.

Amerikas Nachrichtensender kommen gar nicht mehr dazu, Nachrichten zu verbreiten. Am Dienstag lasen die Anchormen von CNN, Fox News und MSNBC vor allem die knappen Verlautbarungen vor, deren holpriges Juristen-Englisch von den Anwaltskanzleien der beiden Präsidentschaftskandidaten ausgesandt wurde.

Von Robert von Rimscha

Jugoslawien soll schon bald wieder in den Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgenommen werden und Mitglied der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) werden. Die Aufnahme wird noch bis Jahresende erwartet, so dass schon ab 2001 mit ersten Krediten zu rechnen ist.

Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft hat die Abweisung von Klagen ehemaliger Zwangsarbeiter gegen deutsche Firmen in den USA begrüßt. "Wir sind mit der Entscheidung sehr zufrieden und hoffen auf die Abweisung der anderen Fälle", sagte der Sprecher der Stiftungsinitiative, DaimlerChrysler-Finanzvorstand Manfred Gentz.

Wegen des Brandanschlags auf ein Asylbewerberheim in Ludwigshafen sind am Dienstag vier Skinheads zu zweieinhalb bis fünf Jahren Jugendhaft verurteilt worden. Wie Gerichtssprecher Christian Köneke vom Landgericht Frankenthal mitteilte, wurden die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren des versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und versuchter schwerer Brandstiftung schuldig befunden.

Mit den Wörtern ist es eine merkwürdige Sache. Ganze philosophische Systeme beruhen auf dem stillen Verdacht, dass unsere Sprache nicht einfach eine Abfolge von Lauten ist, sondern ein Eigenleben führt.

Von Robert Birnbaum

Bundespräsident Johannes Rau wird die Bundesrepublik bei der Trauerfeier für Lea Rabin an diesem Mittwoch in Jerusalem vertreten. Unter den Trauergästen wird auch eine US-Delegation unter Leitung von First Lady Hillary Clinton sein.

Beide Koalitionspartner bekennen sich zur gemeinsamen Verantwortung für die Beitragssatzstabilität in der Gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung. Durch die geplante Reform der Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsrenten werden die unsozialen Regelungen der Blümschen Rentengesetze rückgängig gemacht.

Der Sohn kämpft in den USA gerade um die Macht, der Vater macht derweil in Spanien Urlaub: George Bush senior, der Vater des Mannes, der sich gerade mit Al Gore das spannendste Präsidentschaftsrennen in der amerikanischen Geschichte liefert, flog am vergangenen Wochenende in das Königreich auf der Iberischen Halbinsel. Rein privat und zunächst top secret.

Der deutsche Außenminister Joschka Fischer hat an die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union appelliert, sich auf dem EU-Gipfel in Nizza Anfang Dezember zumindest über die Streitfragen zu einigen, die wichtig für die Erweiterung der Europäischen Union sind. Die Staats- und Regierungschefs stünden in Nizza vor der Frage, Europa zu stärken oder nicht, sagte Fischer.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Al Gore bereitet nach Angaben der Zeitung "Los Angeles Times" einen Vorschlag vor, wie der Streit um das knappe Wahlergebnis im US-Bundesstaat Florida beigelegt werden könnte. In ihrer Dienstagausgabe berichtet die Zeitung, Gore könnte demnach seinem republikanischen Konkurrenten George W.