zum Hauptinhalt

Selbst über Frankreichs Präsidenten Nicolas Sarkozy und dessen Nein zur türkischen EU-Mitgliedschaft kann sich derzeit in Ankara kaum jemand so richtig aufregen: An Europa denken die türkischen Politiker in diesen Tagen nur selten – es gibt einfach zu viele andere Krisen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wird sich bei einem Besuch in der Türkei an diesem Montag aus erster Hand davon überzeugen können, wie sehr das sonst so heiß diskutierte Thema der EU-Bewerbung für die Türken in den Hintergrund geraten ist.

Von Thomas Seibert

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber hat wieder einmal Ärger mit der Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU). Seine wohl bekannteste Kritikerin lehnt die vom bayerischen Ministerpräsidenten propagierte Verknüpfung von Kinderkrippenausbau und Betreuungsgeld ab.

München - Der Münchner Opferanwalt Michael Witti ist ins Visier der Justizbehörden geraten. Nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ durchsuchten Mitarbeiter der Münchner Staatsanwaltschaft vor wenigen Tagen die Kanzlei Wittis.

Anschlagspläne auf Kennedy-Airport in New York aufgedeckt - vier Männer hatten offenbar vor, Treibstofftanks in die Luft zu jagen

Von Christoph von Marschall

München/Berlin - Der scheidende CSU-Chef Edmund Stoiber hat am Sonntag versucht, die eskalierende Debatte über seine Nachfolge einzudämmen. „Eine Diskussion auf diesem Niveau ist insgesamt für die CSU gefährlich und schädlich“, warnte Stoiber in einer Stellungnahme und forderte, den Streit „so schnell wie möglich“ zu beenden.

Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag will Ecuador die Aufmerksamkeit der Industrieländer beim G-8-Gipfel in Heiligendamm auf sich ziehen: Die Regierung schlägt vor, ein Erdölfeld inmitten des Amazonas nicht zu erschließen. Erdöl ist der wichtigste Devisenbringer des südamerikanischen Landes.

Von Sandra Weiss

Familien stehen mit einem Alleinverdiener bisweilen besser da, als wenn beide Eltern arbeiten gehen

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg bindet diesen Sommer erstmals Zivilisten in die militärische Generalstabsausbildung ein. Bei dem zweiwöchigen Pilotprojekt Ende August konzipieren rund 40 zivile Teilnehmer und 80 Offiziere gemeinsam eine fiktive Friedensmission der Vereinten Nationen (UN).

Von Sarah Kramer

Prominenz: UN-Generalsekretär Kofi Annan spricht während des G-8-Gipfels in Gleneagles in Schottland mit dem Sänger der irischen Rockband U2, Bono (links), und dem Musiker und Afrika-Aktivisten Bob Geldof (rechts). Der Gipfel verabschiedete den zweiten Aktionsplan für Afrika, der in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wirtschaft konkrete Hilfen der G-8-Staaten beschreibt.

Wieder eine Premiere:Der 32. Weltwirtschaftsgipfel findet 2006 zum ersten Mal in Russland statt.

Ein neues Mitglied: Russland wird als Mitglied aufgenommen – aus G 7 wird G 8. Die Staats- und Regierungschefs treffen sich im britischen Birmingham.

Berlin - In der Wirtschaft sind die Gemeinsamkeiten zwischen Europäern, Amerikanern und Japanern beim Klima- und Umweltschutz viel größer als in der Politik. In den USA fordern seit Monaten viele – auch große – Unternehmen einen politischen Rahmen für den Klimaschutz bis hin zu einem Emissionshandel nach europäischem Vorbild, um die Risiken der globalen Erwärmung für ihr Geschäft besser in den Griff zu bekommen.

Von Dagmar Dehmer

Angela Merkel hat zum G-8-Gipfel in Heiligendamm auch die fünf wichtigsten Schwellenländer (G 5) und fünf afrikanische Staatschefs eingeladen – der exklusive Kreis will Gesprächsbereitschaft zeigen

Von Dagmar Dehmer

Proteste: 1985 gab es in Bonn erste Straßenaktionen. 1989 tagte parallel zum Weltwirtschaftsgipfel in Paris ein „Gegengipfel der Ärmsten“.

Runder Tisch: Der Kalte Krieg ist vorbei, der Eiserne Vorhang in Europa gefallen. Toshiki Kaifu (Japan), George Bush (USA), Brian Mulroney (Kanada), Giulio Andreotti (Italien), François Mitterrand (Frankreich), Helmut Kohl (Deutschland) und EG-Kommissionspräsident Jacques Delors diskutieren die neue Weltlage in Houston.