zum Hauptinhalt

Berlin - Die SPD will den Koalitionsstreit über Mindestlöhne aus den Ländern heraus weiter anfachen. Am Dienstag beriet das Kabinett im sozialdemokratisch regierten Rheinland-Pfalz einen Antrag für den Bundesrat.

200 Millionen Menschen – das sind fünf Prozent der gesamten Weltbevölkerung – griffen im vergangenen Jahr mindestens einmal zu illegalen Drogen. Dass diese Drogen aus Afghanistan als Quellenland stammen, ist sehr wahrscheinlich – zumindest wenn es sich dabei um den Stoff Opium handelt.

Ross-Luttmann

Niedersachsens Sozialministerin möchte auf die Probleme von Senioren im Alltag aufmerksam machen. Sie schlüpft dafür in einen Anzug, der sie 35 Jahre älter macht.

Schwarzenegger und Blair

Der scheidende britische Premier Tony Blair hat auf seiner letzten Pressekonferenz mit Unterstützung des kalifornischen Gouverneurs seine Bereitschaft bekräftigt, als Sondergesandter der UN nach Nahost zu gehen. Arabische Länder äußern jedoch Bedenken.

150905_1_070626_blair_AFP.jpg

Der scheidende britische Premierminister Tony Blair ist für den Posten eines Nahost-Sondergesandten im Gespräch. Er könnte dann von einem Büro in Jerusalem und einem im Westjordanland aus zwischen Israelis und Palästinensern vermitteln.

Berlin - Ende 2001 war der Iraker Dieman Abdulkadir Izzat als mittelloser Asylbewerber nach Deutschland eingereist, samt Frau und Kind. Gestern verurteilte ihn der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten: wegen Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung, eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz und vierfachen Betrugs.

Von Christian Tretbar

Berlin - Die SPD in der Hauptstadt, die mit der Linkspartei/PDS seit Anfang 2002 regiert, schaut sich die innerparteiliche Diskussion in der Bundespartei mit kühler Gelassenheit an. „Für uns ist das alles nicht neu“, sagte SPD-Landeschef Michael Müller dem Tagesspiegel.