zum Hauptinhalt
328750_0_db021e3a.jpg

Schule ist ein düsteres Thema derzeit, steht für Missbrauch, Prügel und Übergriffe von Erwachsenen. Darum ist es gut, mit denen zu sprechen, die sich auskennen mit Nähe und Distanz im Klassenzimmer.

Von Wolfgang Prosinger
328767_0_3f8eaebc.jpg

Er verliert an Zustimmung, hat aber die Macht. Was er will, weiß niemand genau. Klar scheint aber, dass er Obama misstraut. Doch es heißt, dass er ihn Anfang der Woche trifft.

Von Charles A. Landsmann

"Wer Freiheit will, muss beim Eigentum ansetzen": Bei der Präsentation eines Entwurfs für ein Grundsatzprogramm der Linken bezeichnet Parteichef Oskar Lafontaine den Bankensektor als Gefahr für die Demokratie.

Von Cordula Eubel
328755_0_017edb4d.jpg

Entscheidender Tag für Barack Obama: Vor der Abstimmung über die Gesundheitsreform ist die Mehrheit des US-Präsidenten ungewiss.

Von Christoph von Marschall

Verteidigungsminister Guttenberg schweigt zu den jüngsten Vorwürfen – die Opposition zweifelt an seinen Führungsqualitäten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Michael Schmidt
328684_0_c3a3fc04.jpg

Die Generalbundesanwältin Monika Harms hat Ermittlungen gegen Oberst Georg Klein wegen des Kundus-Bombardements im September 2009 eingeleitet. Welche Folgen hat das für die Bewertung des Angriffs?

Von Jost Müller-Neuhof

Am Sonntag berät die Koalition über Griechenland. Wie kann dem verschuldeten Land geholfen werden?

Von
  • Gerd Höhler
  • Antje Sirleschtov