zum Hauptinhalt
Nato-Kampflugzeuge hatten im September 2009 zwei von Taliban entführte Tanklastwagen angegriffen.

In der Kundus-Affäre rückt nun wieder verstärkt die Informationspolitik der Bundesregierung in den Mittelpunkt. Der Grünen-Verteidigungsexperte Omid Nouripour sagte, die militärische Führung habe frühzeitig gewusst, dass es beim Luftschlag in Afghanistan auch zivile Opfer gegeben haben muss.

Heute früh wurde Helmut Königshaus zum neuen Wehrbeauftragter des Bundestages gewählt. Der selbsternannte "Anwalt aller Soldaten und ihrer Familien" will vor allem als Vermittler zwischen den Streitkräften und dem Bundestag auftreten.

Foto: dpa

Berlin - Die Reformpläne der schwarz- gelben Regierung für die Entwicklungspolitik haben eine erste Hürde genommen. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) präsentierte dem Bundeskabinett am Mittwoch Eckpunkte für die Fusion der drei staatlichen Organisationen, die konkrete Entwicklungsprojekte umsetzen.

Neue Vorwürfe, neue Verdachtsfälle – jeden Tag melden sich weitere Opfer sexuellen Missbrauchs zu Wort. Im Kolleg Sankt Blasien haben inzwischen mehr als 15 Betroffene in den vergangenen Wochen von Missbrauch und Übergriffen durch zwei Jesuitenpatres in den Jahren 1965 bis 1967 sowie 1982 bis 1989 berichtet.

Drei Chefinnen, viele Ziele. Die Ministerinnen Schröder (Familie), Leutheusser-Schnarrenberger (Justiz) und Schavan (Bildung, v. l.). Foto: dpa

Juristische Aufklärung und Prävention für die Zukunft: Bundesregierung legt Konzept gegen Kindesmissbrauch vor

Von Michael Schmidt
So freundlich zueinander waren Merkel und Erdogan bei der letzten Begegnung, im Februar 2008 in Berlin. Foto: ddp

Vor ihrem Türkeibesuch in der kommenden Woche wirbt Merkel für eine „privilegierte Partnerschaft“

Von Thomas Seibert

Die Polizei in Saudi-Arabien hat 113 mutmaßliche Al-Qaida-Terroristen festgenommen. Wie der Sprecher des Innenministeriums, General Mansur al Turki, am Mittwoch dem Tagesspiegel erklärte, sollen sie Selbstmordanschläge auf Anlagen der Ölindustrie und Angriffe auf Polizisten vorbereitet haben.

Von Martin Gehlen