zum Hauptinhalt

wurde 1951 in OstBerlin geboren. Sie lernte Schriftsetzerin und arbeitete sechs Jahre als Hilfspflegerin in der geschlossenen Psychiatrie.

Bei den 560 gemeldeten Gewaltvorfällen im Schuljahr 2003/04 handelte es sich um folgende Delikte: 96 Bedrohungen, zehn Beleidigungen, vier Erpressungen, 183 Körperverletzungen, 182 gefährliche Körperverletzungen, 24 Raubtaten, 39 Fälle von Rechtsextremismus und Antisemitismus, 11 Sachbeschädigungen, 11 sonstige Fälle. EINSATZ VON WAFFEN In 63 Fällen wurden Waffen oder „waffenartige Gegenstände“ eingesetzt.

Das Riva war früher ein Hit. Kaum eine der neuen Bars in Mitte konnte derart prunken – mit einem tollen Luxusliner-im-S-Bahnbogenkeller-Interieur, exzellenten Keepern und fantastischen Drinks.

Von Frank Jansen

Die Jüdischen Kulturtage, die zum 18. Mal stattfinden, sind diesmal nicht auf eine Region oder Kultur, sondern auf die Berliner Familie Mendelssohn konzentriert.

Als der 27jährige Mann am Montagabend zu seinem geparkten Auto an der Schendelgasse in Mitte zurückkam, wunderte er sich, dass ein Fremder in dem Wagen saß. Der hatte das Autoradio ausgebaut und rannte davon, als er den Eigentümer bemerkte.

hält die Grüne Woche für exportfähig Lang ist die Liste der Aufgaben, die die Messe-Manager lösen müssen, um die Kassenlage zu verbessern. Sie sollen zum Beispiel endlich sagen, was aus dem überholungsbedürftigen ICC werden soll.

Von Werner van Bebber

Der Senat kritisiert die Weigerung des Haushaltsausschusses des Bundestages, die Mittel für hauptstadtbedingte Sicherheitsaufgaben aufzustocken. Der Beschluss sei „völlig unzureichend“, sagte am Dienstag Senatssprecher Günter Kolodziej.

Es ist ja nicht so, dass in Berlin des Sankt Martins gar nicht gedacht würde. Laternenumzüge auf Seitenstraßen, am liebsten von einem Reiter mit Umhang angeführt, sind dieser Tage auch in hiesigen Kindergärten populär.

Von Florian Urschel-Sochaczewski

Im Vergleich zum deutschen Durchschnittspatienten ließen sich die Kranken in Berlin im vergangenen Jahr weniger Arzneien verschreiben. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport der TechnikerKrankenkasse (TK) hervor, der am Dienstag vorgelegt wurde.

Seit der Kaiserzeit thront Nofretete auf ihrem Sockel im Ägyptischen Museum – doch so etwas hat sie wohl noch nie erlebt: Spätabends kommen Leute mit Taschenlampen auf sie zu und leuchten der 3300 Jahre alten Königin ins Gesicht. 40 TagesspiegelLeser können das am Freitag, 19.

Eines der schönsten Gewächshäuser der Welt, das große Tropenhaus im Botanischen Garten, soll ab 2006 grundsaniert werden. Die uralte Heizung, das spröde Plexiglas, verrostete Verstrebungen, die Beleuchtung und die Belüftungs und Berieselungsanlagen sind dringend erneuerungsbedürftig.

Im Bereich Hannoversche Straße, Philippstraße sowie Luisenstraße kommt es noch bis Freitag früh, 5 Uhr, zu Behinderungen durch Dreharbeiten (s. Grafik).

Rüdiger Warnstädt galt als Kultfigur der Berliner Justiz Jetzt zieht der frühere Richter mit seinem neuen Buch durchs Land

Von Katja Füchsel