zum Hauptinhalt

Beispiel: Aricept, laut dem Informationsdienstleister „IMS Health“ meistverkauftes Alzheimer-Mittel in Deutschland. Untersucht man das Gehirn von Menschen, die an der Alzheimer-Krankheit leiden, mit dem Computertomogramm, so kann man sehen, dass es geschrumpft ist.

Randolf Menzel, 64 Beruf Professor für Zoologie an der FU, Leiter des Instituts für Neurobiologie und der Forschergruppe „Lernen und Gedächtnis“ Alltag Seit 1967 forscht Randolf Menzel daran, wie das Gedächtnis funktioniert. Er macht das an der Honigbiene, seinem „Lieblingstier“, denn deren Gedächtnis weist „erstaunlich viele Gleichartigkeiten“ zu dem des Menschen auf: zum Beispiel ein Kurz-, Mittel- und Langzeitgedächtnis.

PDS-Landeschef Stefan Liebich fordert am Dienstag im Senat eine Stellungnahme des Regierenden Bürgermeisters über seine Auslandsreise nach Bangkok. „Die Sinnhaftigkeit dieser Reise wird er darstellen müssen“, sagte Liebich dem Tagesspiegel.

Von Sabine Beikler

In Berlin gibt es vielfältige Clubs und AGs für Grundschulkinder im musischen und sportlichen Bereich, aber kaum Angebote aus den Naturwissenschaften oder einen solchenUnterricht – „obwohl sich viele Kinder stark für Chemie oder Physik interessieren“, sagt Angela KöhlerKrützfeldt von der Chemie-Fakultät der Freien Universität. Doch Wissenschaftler wollen das nun ändern: Mit Events für kleine Forscher wie gestern in der Humboldt-Uni, mit einem Kinder-Versuchslabor , das FU-Chemiker beispielsweise für ungewöhnliche Geburtstagsfeiern an der Takustraße 3 eingerichtet haben (Tel: 838-56708) oder mit der Humboldt-Kinder-Uni ( www.

möchte Lieder zu Weihnachten lieber langsam singen Weihnachten! Fest der Ruhe und Besinnung.

Von Andreas Conrad

Das feine Gespür für das Besondere zeigt sich in der perfekten Verbindung von sinnlichen Genüssen und kulturellen Ereignissen in einer kultivierten Umgebung. Wenn dazu noch weltoffene Menschen zusammenkommen, die zwanglos miteinander in Kontakt treten können, dann könnte der im Juni eröffnete Salon „BerlinGeflüster“ bald der gesellschaftliche „Place to be“ werden.

Eine Pille gegen das Vergessen – ist das Unfug? Nein. Der Nobelpreisträger Eric Kandel entwickelt sie gerade. In fünf Jahren soll „MEM 14 14“ in den Apotheken zu haben sein. Ein Besuch in New York

Von Bas Kast