zum Hauptinhalt

Wegen eines Martinsumzuges gibt es heute von 17 und 20 Uhr auf der Ludwigkirchstraße, der Fasanenstraße und dem Hohenzollerndamm kurzfristige Verkehrsbehinderungen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst am Ludwigkirchplatz führt der Umzug zur Hohenzollernkirche am Hohenzollernplatz (s.

Der Flughafen Tempelhof soll nach Ansicht des Verkehrsausschusses des Bundestages zumindest so lange in Betrieb bleiben, bis der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen BerlinBrandenburg-International (BBI) rechtskräftig ist. Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts könnte 2006 fallen, hoffen die Planer.

Waldzustandsbericht Berlin-Brandenburg vorgelegt. Für die Schäden sind die Umweltbelastung und der Jahrhundertsommer 2003 verantwortlich

Von Sabine Beikler

Der Personalkrach im Tierheim Berlin beschäftigt jetzt auch die Staatsanwaltschaft: Wegen „nachweislich strafbarer Handlungen, aus denen etliche Finanzmanipulationen zu erkennen sind“, hat der Präsident des Berliner Tierschutzvereins Wolfgang Apel die bisherigen Vorstandsvorsitzenden Volker Wenk und Simone Mierheim angezeigt. Eine weitere Strafanzeige, bei der es laut Apel gleichfalls um „persönliche Vorteilsnahme“ geht, stellte er gegen die bisherige Geschäftsführerin des Tierheims in Hohenschönhausen, Carola Ruff.

Er sieht aus wie ein junger Walter Momper. Interessierte, wache Augen hinter der randlosen Brille, der große Kopf nicht durch Haare verdeckt.

Zuerst wurden alle Ängstlichen beruhigt: „Sie sitzen im sichersten Kino der Welt“, sagte Jürgen Haase , Produzent von Volker Schlöndorffs „Der neunte Tag“. Denn zur Weltpremiere des Films am Dienstagabend hatte sich Innenminister Otto Schily angekündigt.

„Wenn es um Kinder geht, sind wir immer hellwach“, sagte gestern EntenChef Hans-Peter Wodarz von Pomp Duck and Circumstance. Schließlich hat ein Großteil seiner Artisten selbst Kinder – da seien Benefizveranstaltungen für die Kleinsten eine Ehrensache.

Das Tropenhaus im Botanischen Garten soll runderneuert werden. Baubeginn eventuell im Sommer 2006. Der Hauptausschuss stimmte zu

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Was läuft gut, wo geht was schief? Eine Umfrage ermittelt den wirtschaftsfreundlichsten Bezirk

Von Alexander Visser

entdeckt ein Zeichen gegen den Pessimismus im Forst Den Rest, das weiß der Kenner, fressen die Elefanten – immer nach Weihnachten. Bis dahin hat der Gedächtniskirchen-Weihnachtsbaum ordentlich was herzumachen für Berlin, doch das ist in den letzten Jahren meist misslungen.

Von Lars von Törne