zum Hauptinhalt

Tempodrom: Anwalt des Ex-Senators wirft Opposition „Stimmungsmache“ vor. Auch Sarrazins Anwältin kontert – Forderung der CDU „total unrealistisch“

Von Lars von Törne

greift in den polizeilichen Farbenstreit ein Polizisten wollen ernst genommen werden, deshalb tragen sie gern Uniform. Diese Uniform muss irgendwie polizeifarben sein, also nicht rot, weil das an die Feuerwehr erinnern würde, keinesfalls postgelb und auch nicht rosa, weil ein Polizeihauptmeister ja kein Flamingo ist.

Von Lars von Törne

Sechs Wochen nach der ersten Premiere unter der neuen Leitung im Steglitzer SchlossparkTheater steht am kommenden Dienstag schon die nächste ins Haus. „Eine Woche voller Samstage“, heißt das Kindermusical nach dem Buch von Paul Maar, das fünfmal pro Woche auf dem Programm steht.

An der zentralen Demonstration von Muslimen gegen Terror und Gewalt am Sonntag in Köln werden wohl weitaus mehr Berliner Türken teilnehmen, als zunächst angenommen. Tacittin Yatkin von der Türkischen Gemeinde zu Berlin rechnet mit etwa 1000 Demonstranten, die per Reisebus, Bahn oder mit eigenem Auto aus Berlin in die Rheinmetropole reisen werden, um an der Kundgebung unter dem Motto „Gemeinsam für Frieden und gegen Terror“ mitzumachen.

Sie selbst sieht sich als liberal-konservativ. 1995 trat Emine Demirbüken in die CDU ein. Landeschef Joachim Zeller möchte, dass die Türkin Berlin im Bundesvorstand der Partei vertritt

Von Sabine Beikler

Die Anklage gegen Peter Strieder und Thilo Sarrazin wegen Untreue beruft sich unter anderem auf die Landesverfassung, ebenso die jetzt erhobene Forderung nach Schadenersatz . In Artikel 91 der Verfassung steht: „Die Mitglieder des Senats und der Bezirksämter (…), die gegen die Bestimmungen der Verfassung über das Finanzwesen schuldhaft verstoßen, haften für den daraus entstandenen Schaden.

Der Schriftsteller Maxim Biller hat eine CD aufgenommen. Dafür ging er nicht ins Tonstudio, sondern blieb in seiner Wohnung

Von Nana Heymann