zum Hauptinhalt

Warum der Kaffeeröster Tchibo das deutsche Markenrecht auf seiner Seite hat und das Trendrestaurant „cibo matto“ in Mitte verlor

Von Christoph Stollowsky

Als Vorstandsvorsitzende sind sie schon seit vier Jahren nicht mehr im Amt, jetzt sehen sich zwei ExChefs der Berliner Bäderbetriebe einer Anklage der Berliner Staatsanwaltschaft gegenüber. Wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs sollen sie sich vor Gericht verantworten.

kennt ein Machtwort für Klaus Wowereit Früher waren wir uns alle einig: Beamte tragen Ärmelschoner, gießen vormittags ihren Kaktus, gehen mittags zu Tisch und füllen nachmittags gewissenhaft den Gleitzeitbogen aus. Tadellos ordentliche und saubere Menschen, denen man nichts Schlechtes nachsagen kann.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Seit Jahren ist in Berlin kein Lehrer mehr an der Probezeit gescheitert. Es gab auch keine Klagen oder Beschwerden über „unzureichende pädagogische Kompetenzen oder mangelhafte fachliche Qualifikationen bei Referendaren oder Junglehrern“.

Seit Anfang dieser Woche wird die Volkradstraße zwischen Rummelsburger Straße und Moldaustraße instand gesetzt. Die Volkradstraße ist deshalb nur in Richtung Sewanstraße befahrbar.

Beim Unicef-Geburtstag zeigte Sabine Christiansen, wie sich Karriere und soziales Engagement vertragen

Von Elisabeth Binder

Nach zwei LkwUnfällen im Britzer Tunnel ist die Geschwindigkeit auf diesem Autobahnabschnitt reduziert worden: Statt mit Tempo 80 darf seit Donnerstag nur noch mit 60 km/h durch den Tunnel gefahren werden. Am Mittwoch waren dort innerhalb von zwölf Stunden gleich zwei Lastwagen verunglückt.