zum Hauptinhalt

Bei einem Unfall in Charlottenburg ist eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Eine Autofahrerin hatte sie auf dem Fahrradstreifen angefahren.

Kommt alles wieder. Junge Mädchen erkennen auch in älteren Stücken unter Umständen  den gerade angesagte Street Style, wie er hier auf der Copenhagen Fashion Week vorgeführt wird.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Neue Zukunft für ein Designer-Stück.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Viele Häftlinge in der DDR vertrauten ihre Sorgen einem Gefängnisseelsorger an. Doch der Mann war Stasi-IM und gab Informationen weiter. Jahrzehnte später äußert sich die Kirche.

Von Benjamin Lassiwe

Eine 20-Jährige hat sich am Sonnabend in Berlin-Westend eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Später stellte sich heraus: Die Frau fuhr ohne Fahrerlaubnis.

Pretty in pink und perfekter Pop von Hannah Diamond

Wer seine Konzertbesuche nicht Wochen im Voraus plant, steht schnell vor dem Wort „ausverkauft“. Mit unseren Tipps von Hannah Diamond bis Yves Tumor passiert das nicht.

Von Cristina Plett
Das Kulturzentrum Oyoun.

Die Grünen-Abgeordnete Kahlefeld hatte zuvor einen Stopp der Förderung des Berliner Senats gefordert. Eine Initiative, die im Oyoun aktiv ist, hatte den Hamas-Angriff als „Gefängnisausbruch“ bezeichnet.

Von Ken Münster
Vor allem jüdische Zuwanderer aus Osteuropa bewohnten das Scheunenviertel hinter dem Alexanderplatz.

Am 5. November 1923 wütete ein Mob im jüdischen Viertel hinter dem Alexanderplatz. Ein neues Buch zeigt: Schon die Weimarer Republik hatte ein Antisemitismus-Problem.

Rund 450 Menschen nehmen am „Solidaritätsmarsch mit Israel“ teil.

Auch am Sonntag gab es in Berlin wieder Kundgebungen zum Nahostkonflikt. Zu einer propalästinensischen Demo in Mitte kamen deutlich weniger Menschen als angekündigt.

Von Jörn Hasselmann
Junge Impulse bei der traditionellen Aidsgala. Sängerin Leony bringt Pop auf die Bühne.

Nach längerer Pause ist mit der 27. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung eine Kult-Veranstaltung zurück, die von den Gästen in der Deutschen Oper ausgelassen gefeiert wurde.

Von Elisabeth Binder
Rico S. macht eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn.

In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Rico S. Er ist im ersten Lehrjahr zum Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung bei der Deutschen Bahn.

Eine benutzte Spritze liegt am U-Bahnhof Hallesches Tor.

Mediziner und Sozialberater warnen, in Berlin würden immer offener Crack und Heroin konsumiert. Nun verliert eine bekannte Substitutionspraxis in Kreuzberg wohl ihre Räume.

Von Hannes Heine
Blaulicht am Alexanderplatz (Symbolbild).

Ein Streit eskalierte am Samstagabend am Alexanderplatz in eine körperliche Auseinandersetzung. Das 18-jährige Opfer wurde notoperiert und schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.

02.12.2020,Berlin,Deutschland,GER,BVG Autobus M29 gesehen an der Tauentzienstraße *** 02 12 2020,Berlin,Germany,GER,BVG Bus M29 seen at Tauentzienstraße

Er prägte lange Jahre das Berliner Straßenbild. Nun wurden die letzten Doppeldecker aus deutscher Produktion ausgemustert. Dafür ist die Lieferung von 200 britischen Bussen komplett.

Von Jörn Hasselmann