zum Hauptinhalt

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über einen verwegenen Menschenschlag.

Von Bernd Matthies
miesepeterberlin.jpg

Im bundesweiten Zufriedenheitsvergleich landet Berlin auf dem drittletzten Platz. Woran das liegt, erklärt Deutschlands bekanntester Glücksforscher, Bernd Raffelhüschen.

Von
  • Sönke Matschurek
  • Ann-Kathrin Hipp
Frank Masurat

Von Berlin in den Bund: Frank Masurat führte bisher den Berliner Fahrradclub ADFC. Am Sonntag wurde der 63-Jährige zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.

Von Jörn Hasselmann
"Pieces of Berlin, 2019-2023"

Mehr als 1000 Berliner hat Florian Reischauer zum Porträt überredet und befragt. Nach 15 Jahren und drei Büchern ist der Fotograf zum Chronist des Wandels geworden.

Von Henning Onken
Eine Autobahn in Berlin (Symbolbild).

Sieben Menschen sollen bei dem Unfall in der Nacht zu Sonntag verletzt worden sein. Nähere Details zum Hergang sind noch nicht bekannt. Die Sperrungen im Berliner Südwesten dauern an.

Das neue Familienglück auszuhalten, kann schwer fallen.

Wenn der Ex eine neue Familie gründet, kann das für die alte Familie schwierig sein. Zwei Mütter und ein Vater erzählen, wie sie die Situation erlebt haben.

Von Anna Pannen
Aline-von-Dratlen_online.png

Memoiren zum Streamen: Unsere Kolumnistin hat sich die jüngsten Promi-Lebensrückblicke angeschaut. Dagegen ist Rosamunde Pilcher fast schon harte Kost.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ausläufer der Eventkultur. Opern-Eleven kennen die einschlägigen Codes der Klassik-Liebhaber vielleicht noch nicht.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Jugendliche stören die Andacht.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Der Sprecher der Clubcommission, Lutz Leichsenring.

Die Hoffnungen der Clubbetreiber für den Sommer waren groß, nach Corona gab es endlich keine Beschränkungen mehr. Doch die Menschen hielten sich noch zurück, so der Clubcommission-Sprecher.

Sven Herzberger (parteilos).

Bei der Landratswahl im brandenburgischen Dahme-Spreewald holt Sven Herzberger 64,8 Prozent der Stimmen und setzt sich gegen die AfD durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 48 Prozent.

Von Marion Kaufmann