zum Hauptinhalt

Der Reporter Gilad Sade ist am Samstag vor einem Restaurant bedroht und attackiert worden. „Ich schneide dich auf!“, soll der Angreifer gerufen haben.

Ein bunter Drache fliegt am blauen Himmel.

Tempelhofer Feld, Drachenberg, Britzer Garten: Kennen Sie alle? Wir verraten, wo Sie abseits der bekannten Hotspots Ihren Drachen fliegen lassen können. Die Berliner Top 3.

Von Lotte Buschenhagen
 Das Ukraine-Ankunftszentrum in Tegel.

Fast alle Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin sind aktuell belegt. Eilig versuchen Verantwortliche, der Lage Herr zu werden. Bei aller Hast fehlt ein Blick für die Zukunft, meint unsere Autorin.

Ein Essay von Anna Thewalt
Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft ein Verbot der Parole „From the river to the sea, Palestine will be free“. 

Bayern wertet die pro-palästinensische Parole „Vom Fluss bis zum Meer“ als strafbar. Auch Senatschef Kai Wegner spricht sich für eine konsequente strafrechtliche Verfolgung aus.

Von Daniel Böldt
„No peace on a stolen land“ heißt es auf einem Transparent der Demoteilnehmer in Berlin-Kreuzberg.

Bei einer pro-palästinensischen Demo kommt es zu Festnahmen wegen Plakaten mit strafbaren Inhalten. Eine Ordnerin soll einen Pressevertreter bedroht haben.

Die Europaabgeordnete Hildegard Bentele (CDU) ist erneut zur Berliner CDU-Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt worden.

Die frühere Berliner Abgeordnete Hildegard Bentele ist mit 180 Ja-Stimmen zur CDU-Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt worden. Seit 2019 ist sie Mitglied des Europaparlaments.

Schwimmen stärkt die Lunge sowie Muskeln in Armen, Beinen und Rumpf.

Viele Schwimmbäder in Berlin sind veraltet. Deshalb wird diesen Winter in mehreren Hallen gebaut statt gebadet. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten.

Von Nora Ederer
Einleiten, damit die Zahlen stimmen: Dabei erleben Frauen Wehen bei einer medizinisch eingeleitete Geburt häufig als besonders schmerzhaft.

Krankenhäuser müssen sparen. Obwohl Hebammen fehlen, sind die Kreißsäle deshalb voll, Gebärende aber oft kaum betreut. Eine Geburtshelferin berichtet von ihrem Alltag.

Von Anna Pannen
Hunderte S-Bahn-Fans kamen am Vormittag nach Schöneweide

36 Jahre war sie im Einsatz. Nun ist Schluss. Tausende S-Bahn-Fans verabschiedeten am Sonntag auf mehreren Sonderfahrten die Baureihe 485, die viele wegen ihrer Optik „Coladose“ nennen.

Von Jörn Hasselmann
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht (Symbolbild).

Am Freitagabend wurde ein 40-Jähriger auf dem Weg zu seinem Auto angeschossen. Genaue Hintergründe sind noch nicht bekannt. Das Opfer schwebt nicht in Lebensgefahr.

Schweres Gerät eines Spezialeinsatzkommandos der Polizei rollt durch den Ort.

Die Polizei hat den Verdächtigen in der Nacht zu Sonntag tot im Dachgeschoss gefunden. Die Umstände sind noch unklar. Ein Kind und seine Mutter sind in Sicherheit.

Von
  • Silke Nauschütz, dpa
  • Matthias Arnold, dpa
Berliner Flagge auf dem Gebäude der Senatskanzlei in Berlin.

Viele Staatssekretäre sind vor dem Pensionsalter in den Ruhestand geschickt worden – und kosten das Land über die Jahre Millionen Euro. Nun ist eine Debatte über das Rückkehrrecht entfacht.

Von Alexander Fröhlich