zum Hauptinhalt

Die Auseinandersetzung an der Spitze der SPD um die Zahldauer des Arbeitslosengeldes I wird schärfer. Vizekanzler Müntefering soll Becks Plan zur Besserstellung Älterer als "schweren Fehler" bezeichnet haben.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Armin Lehmann

Viele Jahre waren Schwalben und Fledermäuse seine einzigen Bewohner: Prora auf Rügen ist ein gigantisches Baudenkmal deutscher Geschichte. Von den Nazis als „Kraft durch Freude“- Seebad geplant und nie beendet, wurden einzelne Abschnitte des 4,5 Kilometer langen Gebäuderiegels im zweiten Weltkrieg als Kriegslazarett, in der DDR als NVA-Kaserne und nach 1989 als Jugendherberge und Museumsstandort genutzt.

167941_0_095a226f

Die Arbeitsmarktexpertin und Soziologin Jutta Allmendinger spricht mit dem Tagesspiegel über die Hartz-Reformen, Bildungsarmut und das von SPD-Chef Kurt Beck geplante Arbeitslosengeld für Ältere.

Musharraf

Pakistans Präsident Musharraf ist im Amt bestätigt worden. Das Oberste Gericht will aber nun darüber beraten, ob er überhaupt hätte antreten dürfen.

Von Ruth Ciesinger
167942_0_c35b3079

Das Versprechen von der "Loyalität" dem eigenen Parteivorsitzenden gegenüber wurde am Mittwoch durch Altkanzler Schröder vorgemacht. Kurt Becks Vorschlag zum Arbeitslosengeld ist populär – aber nicht vernünftig, denken manche Genossen.

Von Antje Sirleschtov

Bausoldaten galten in der DDR als Staatsfeinde. Ein Berliner will die Erinnerung an sie wachhalten – in Prora

Von Matthias Schlegel
Merkel bei Mandela

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist heute in Johannesburg mit dem früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela zusammengetroffen. Sie sprach von einem "bewegenden Moment für mich".

An diesem Samstag wird Musharraf durch das Parlament und die Provinzversammlungen als Pakistans Präsident bestätigt – nur darf es offiziell keiner sagen.

Von Ruth Ciesinger

Gordon Brown und das Risiko Neuwahl: In Großbritannien holt Oppositionsführer David Cameron in den Umfragen auf

Von Markus Hesselmann

In Polen hat das Institut des Nationalen Gedenkens (IPN), das die Geheimdienstakten verwaltet, dieser Tage erstmals Dossiers von allen heute wichtigen Politikern online zugänglich gemacht – unabhängig davon, ob sie in kommunistischen Zeiten Kollaborateure waren oder Opfer. Auch Bulgarien veröffentlicht auf der Grundlage eines neuen Gesetzes online die Namen von ehemaligen Kollaborateuren, wenn sie heute eine Rolle im öffentlichen Leben spielen.

Ultrarechte Europaparlamentarier werten NPD auf Treffen in Straßburg mit Blick auf nächste Wahl

Von Frank Jansen

Eine deutliche Mehrheit der Wähler unterstützt die Initiative von SPD-Chef Kurt Beck, über 45-jährigen Arbeitslosen länger als derzeit Arbeitslosengeld I zu bezahlen. Bei der Umfrage für das aktuelle Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel sprachen sich 82 Prozent der Befragten für den Vorschlag aus, 14 Prozent waren dagegen.

Ruandas Präsident Kagame fordert mehr Eigenverantwortung beim Umweltschutz und macht sich in Großbritannien viele Freunde.

Von Markus Hesselmann