zum Hauptinhalt
Guantanamo

Saudi-Arabien setzt bei Guantanamo-Rückkehrern auf Geld und Umerziehung. Ihnen sollen nicht Aufgaben übertragen werden, die sie in die Gesellschaft einbinden. Auch religiös werden sie geschult.

Von Andrea Nüsse
Tianamen-Platz Militär

Chinas-KP hüllt sich vor dem Parteitag in tiefes Schweigen. Sie verrät nicht einmal die Dauer des Treffens. Dabei dürfte das Treffen für Politik der kommenden Jahre entscheidend werden.

Müntefering Merkel

Am Ende des Streits über das ALG I wird das Arbeitslosengeld wohl verlängert werden. Nur wie und in welchem Umfang, ist noch unklar.

Von Tissy Bruns

Die Volksabstimmung über eine Stärkung der direkten Demokratie in Hamburg ist fehlgeschlagen. Bei der Abstimmung beteiligten sich nicht genügend Wahlberechtigte. Möglicherweise gibt es parallel zur Bundestagswahl einen neuen Anlauf.

Polen

Der angriffslustige Oppositionschef siegt im TV-Duell. Mit einer überraschend starken Vorstellung hat Tusk die Hoffnungen genährt, bei den vorgezogenen Parlamentswahlen den amtierenden Premier doch noch vom Thron stoßen zu können.

Wird Thüringen das erste Ost-Land mit einem Linkspartei-Regierungschef? Noch sperrt sich die SPD, doch die Zeiten scheinen sich geändert zu haben.

Von
  • Matthias Meisner
  • Matthias Schlegel
Anna Politkowskaja

Vor dem Treffen mit Präsident Putin in Wiesbaden betont Kanzlerin Angela Merkel gemeinsame Interessen und setzt auf Dialog. Was das Verhältnis zu Russland schwierig macht, bleibt in den Köpfen der Menschen trotzdem unvergessen.

Sri Lanka

In Sri Lanka herrschen Gewalt und Sprachlosigkeit zwischen den verfeindeten Gruppen. Die Regierung scheint ratlos und erhöht nur den Militäretat.

Von Ingrid Müller