zum Hauptinhalt
Kämpft für die Bahnsanierung: Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) besichtigt die berüchtigte Riedbahn, hier im Bahnhof Lampertheim bei Mannheim.

Der Verkehrsminister gilt als Klimasünder. Bei genauem Hinsehen zeigt sich allerdings ein gemischtes Bild. Eine Analyse in vier Kapiteln.

Von Caspar Schwietering
In den Stadtstaaten gibt es besonders viele arme Kinder.

Im Streit um die Kindergrundsicherung geht es nach Äußerungen des Finanzministers auch ums Thema Zuwanderung. Zudem könnte eine Idee der Grünen für weitere Konflikte sorgen.

Von Karin Christmann
Bundesbauministerin Klara Geywitz bei einem Rundgang auf der Baustelle des Gewobag-Bauvorhabens Buckower Höfe im Süden des Berliner Stadtteils Neukölln.

Die Bauministerin möchte aufgrund hoher Baupreise „keine weiteren Standardverschärfungen“. Im ersten Halbjahr 2023 war die Zahl der Baugenehmigungen um 27 Prozent eingebrochen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht in der Kritik.

Migration, Reichsbürger, organisierte Kriminalität: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht in der Kritik – zu Unrecht. Denn ihre Vorstellungen sind nicht abwegig.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) konnte auch 100 Shoah-Überlebende vor dem Krieg in der Ukraine retten.

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden konnte bislang 500 Ukrainer evakuieren, darunter 100 Shoah-Überlebende. Weiteren Hilfsangeboten drohen nun aber massive Sparmaßnahmen.

Von Ronja Merkel
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, spricht im Plenarsaal des Landtages zu den Abgeordneten.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident fordert eine Neuordnung der Öffentlich-Rechtlichen. „Der Auftrag lautet: Information, Kultur und Bildung“, so Haseloff.

Philipp Türmer, stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos

Philipp Türmer will neuer Chef des SPD-Nachwuchses werden. Ihn stört die „Lethargie“ in der Partei. Und er kritisiert die Nachsicht von Scholz mit der FDP sowie die Doppelrolle von Faeser.

Von Daniel Friedrich Sturm