zum Hauptinhalt
Veronika Grimm ist unzufrieden mit der deutschen Bundesregierung.

Deutschlands Wirtschaft schwächelt, bislang aber hat die Regierung kein einheitliches Konzept dagegen. Das kritisiert die Top-Ökonomin Veronika Grimm.

Von Valerie Höhne
Markus Söder beim Gäubodenvolksfest in Straubing.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist auf krachledernem Wahlkampf unterwegs. Sein Ziel: Optimismus verbreiten für das Land, für die CSU und vor allem für sich selbst.

Von Maria Fiedler
Moskauer Skyline. Links im Bild: das Außenministerium.

Trotz westlicher Strafmaßnahmen entwickelt sich die russische Wirtschaft überraschend stark. Die Bundesregierung setzt auf eine weitere Verschärfung der Sanktionen.

Von Albrecht Meier
Das Verwaltungsgericht Gera hat einen behördlich angeordneten Waffenentzug für ein AfD-Mitglied vorläufig widerrufen (Symbolbild).

Das Verwaltungsgericht Gera hat den Waffenentzug für ein AfD-Mitglied vorläufig aufgehoben. Die Behörde konnte die Vorwürfe nicht ausreichend belegen.

 Sahra Wagenknecht ist auch in ihrer eigenen Partei umstritten.

Seit Monaten streitet die Linke mit sich selbst – und mit Sahra Wagenknecht. Nachdem zuletzt Fraktionschefin Ali ihren Rückzug ankündigte, eskalierte der Streit weiter.

Gemeinsame Zeit mit Freundinnen und Freunden nach dem Unterricht: Viele Kinder gehen sehr gern in den Hort.

Ab 2026 gilt ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für neue Grundschulkinder. Doch in vielen Ländern geht es nicht voran – und die Zahl der Berechtigten ist inzwischen gestiegen.

Von Karin Christmann
Hanfpflanzen wachsen auf einem Feld nahe Haldensleben.

Die Pläne der Ampel-Koalition sind politisch umstritten. Eine neue Umfrage zeigt nun, dass auch viele Bürgerinnen und Bürger dem Vorhaben skeptisch gegenüberstehen.

Christian Lindner steht neben Andrij Schewtschenko (links), stellvertretender Verteidigungsminister der Ukraine, auf dem Michaelsplatz in Kiew.

FDP-Chef Christian Lindner spricht sich in Kiew für eine mögliche Abgabe von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine aus. Scholz hatte sich kürzlich zurückhaltend geäußert.

Reservisten nehmen auf einem Übungsplatz der Bundeswehr an der Abschlussübung zum Projekt „Ungediente für die Reserve“ des Landeskommandos Baden-Württemberg teil (Symbolfoto).

Für die Bündnis- und Landesverteidigung sind auch die Reservisten zentral. Ihr Verbandschef Patrick Sensburg verlangt eine gesellschaftliche Debatte über Sicherheit, ein Umdenken – und mehr „Masse“.

Von Christopher Ziedler
Markus Söder, CSU-Vorsitzender, nimmt nach der CSU-Vorstandssitzung an einer Pressekonferenz teil.

Bayerns Ministerpräsident hat sich gegen den Vorstoß der Bundesnetzagentur für eine Strompreis-Reform ausgesprochen. Diese würde Strom in Regionen mit wenig Erneuerbaren verteuern.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) unterhält sich mit einer Auszubildenden bei einem Unternehmensbesuch bei Siemens Kalwa.

Robert Habecks Wirtschaftsministerium will einen „Praxis-Check“ entwickelt haben, um unnötige Bürokratie zu identifizieren. Für Photovoltaikanlagen sei dieser bereits durchgeführt.

Der Regierungs-Airbus A340 steht am Flughafen Abu Dhabi.

Auch der zweite Versuch der Luftwaffe scheitert, die Außenministerin von Abu Dhabi nach Australien zu fliegen. Nun tritt sie übellaunig die Heimreise per Linie an. Der Pannen-Airbus wird aussortiert.