zum Hauptinhalt
Kinder rennen aus der Schule: Seit Monaten diskutiert die Ampel über die Kindergrundsicherung

Der FDP-Politiker Martin Gassner-Herz hat selbst im Jobcenter gearbeitet. Er fürchtet, dass die Kindergrundsicherung Familien das Leben erschwert – statt es einfacher zu machen.

Von Karin Christmann
Wasserstoff soll künftig für viele Bereiche Energie liefern. In Deutschland selbst wird er jedoch nur bedingt verfügbar sein. Sind Importe allein die Lösung? Drei Experten schätzen die Lage ein.

Wasserstoff soll künftig für viele Bereiche Energie liefern. In Deutschland selbst wird er nur bedingt verfügbar sein. Sind Importe allein die Lösung? Drei Experten schätzen die Lage ein.

Von Philipp Blanke
Annalena Baerbock: Auch deutsche Unternehmen umgehen Sanktionen

Den Sanktionen gegen Russland fehle es an Schlagkraft, sie zeigten keinen Effekt, bemängelt Außenministerin Annalena Baerbock. Politiker der Ampel und aus der Opposition sehen das anders.

Von Valerie Höhne
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dem Hamburger Cum-ex-Ausschuss.

Ein Gutachten erörtert, ob die Rolle des Kanzlers beim Warburg-Skandal im Bundestag aufgeklärt werden darf. Die Union sieht einen Übergriff – bei Scholz lägen die Nerven blank, heißt es.

Von Jost Müller-Neuhof
Das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts.

Jahrzehntelang machte das Verfassungsgericht einem ausgesuchten Kreis von Journalisten Urteile schon vor der Verkündung zugänglich. Damit ist jetzt Schluss. Die lange geheime Tradition hat sich überlebt.

Von Jost Müller-Neuhof
Sturm auf dem Bundestag 2020.

Die Besetzung der Reichstagstreppe vor drei Jahren hatte Konsequenzen. Fünf Männer und eine Frau wurden wegen Landfriedensbruchs, Beleidigung von Polizisten und Zeigen des Hitlergrußes verurteilt.

Will Bürokratie abbauen: Bundesjustizminister Marco Buschmann.

Die FDP will Unternehmen helfen, der Justizminister legt bald Eckpunkte für ein Entlastungsgesetz vor. Vor allem fünf Vorhaben sind der Wirtschaft wichtig.

Von Albert Funk
Die Spitzenkandidatin der Grünen in Bayern: Katharina Schulze.

Die Bayern-Wahl naht. Die CSU bleibt in einer neuen Umfrage weiter unangefochten vorn. Doch den Grünen um Spitzenkandidatin Katharina Schulze ist Platz zwei längst nicht mehr sicher.

Deutsche Pässe.

Nach der Reform sollen Migranten grundsätzlich schneller den deutschen Pass bekommen. Der Vorsitzende der türkischen Gemeinde warnt vor einer Überlastung der Behörden.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Familienministerin Lisa Paus (Grüne).

Der Streit um das Wachstumschancengesetz sei ärgerlich, weil die Koalition eigentlich ständig wichtige Dinge beschließe. „Wir versauen es uns permanent selbst“, so der Vizekanzler.