zum Hauptinhalt

Uli Egen fuchtelt mit einem Filzstift an der Plastiktafel herum. Der Trainer des EHC Eisbären synchronisiert die Anweisungen in flottem Allgäuer Englisch.

Von Claus Vetter

Droben, in der Ehrenloge des Münchner Olympiastadions, saß auch Stefan Effenberg. Mit einer verspiegelten Sonnenbrille, enganliegend von der Nasenwurzel bis an die Schläfen, sah er aus wie Puck, die Stubenfliege.

Englands drittes Tor gegen Deutschland im WM-Finale von Wembley 1966 war sogar nach Ansicht des Torschützen Geoff Hurst möglicherweise gar kein Tor. "Die Deutschen hatten das Gefühl, dass ihnen der angesehenste Preis im Weltfußball gestohlen worden war.

Eine Menschentraube drängte zum Telekom-Bus wie Pilger zu einem Wallfahrtsort, Mützen und Fähnchen färbten die Strecke in Magenta: 190 000 Radsport-Fans bereiteten Jan Ullrich bei seinem ersten Deutschland-Start nach dem zweiten Platz bei der Tour de France einen triumphalen Empfang und feierten ihn im Paar-Zeitfahren in Karlsruhe wie einen Popstar."Die Strapazen sind noch nicht ganz verkraftet.

Hermann Gerbaulet verkündete nach dem 106. Deutschen Traberderby glücklich einen neuen Rekord: "Wir haben im Derby 330 000 Mark Wettumsatz gemacht, das ist doppelt so viel wie im Vorjahr", sagte der Präsident des Berliner Trabrennvereins.

Eine kleine bayerische Fangruppe hatte sich auf der Trabrennbahn Mariendorf direkt an der Ziellinie aufgestellt. Volkstümlich in Lederhosen gekleidet, warteten die Fans geduldig auf die Fahrer, die mit ihnen aus Bayern zum Deutschen Derby angereist waren.

Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko hat die Tür zum Klub der Box-Größen um Lennox Lewis, Mike Tyson, Evander Holyfield und Hasim Rahman weit aufgestoßen. Der in Hamburg lebende Ukrainer verteidigte in Las Vegas seinen WM-Titel der World Boxing Organization (WBO) gegen den Amerikaner Charles Shufford durch K.

Die deutschen Beachvolleyballer konnten bei den Weltmeisterschaften in Klagenfurt den Bronze-Coup von Sydney nicht wiederholen. Nach dem dritten Platz von Jörg Ahmann/Axel Hager bei den Olympischen Spielen schaffte bei den Titelkämpfen in Österreich nur eines von sechs DVV-Duos den Sprung ins Achtelfinale.

Harun Isa hat diese Szene zigmal erlebt. Wieselflink und ganz allein, den Ball eng am Fuß, steuert der kleine Stürmer auf den gegnerischen Torwart zu.

Von Karsten Doneck, dpa