zum Hauptinhalt

Die Abwärtsfahrt nimmt Tempo auf. Waren die Aktienumsätze zu Wochenbeginn noch schwach und die Stimmung auf dem Parkett schlecht, aber nicht hoffnungslos, so macht sich jetzt Panik breit.

In wenigen Tagen will Ariel Scharon mit dem Bau eines Schutzzauns beginnen, um Attentätern aus den Autonomiegebieten das Eindringen in Israels Kernland zu erschweren. Ein neuer Eiserner Vorhang, zwölf Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer?

Das Politbarometer wird Edmund Stoiber und die Union kurz vor dem Frankfurter CDU-Parteitag nicht aufmuntern. Stagnation mit der Gefahr fallender Tendenz könnte man das Resultat der jüngsten Umfrage umschreiben.

Die Deutschen und ihre Symbole: eine unendliche Geschichte. Eine Zeitlang stand die Lichterkette in hohem internationalem Ansehen, nun scheint es, als werde sie durch die Viererkette abgelöst.

Von Roger Boyes Hund erschießt Herrchen, brüllte die Schlagzeile. Und ich dachte mir: Mein Gott, jetzt geht’s los!

Von Gerd Appenzeller Vermutlich hat sich kein Berliner Landespolitiker jemals so ungerecht behandelt gefühlt wie Klaus Wowereit im ersten Amtsjahr (Eberhard Diepgen in seinem letzten natürlich ausgenommen). Zwölf Monate nach seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister stellte Wowereit jetzt fest, er werde kritisiert und attackiert und selten gelobt.