zum Hauptinhalt

Von Simone von Stosch Nur im Fußball spielt Deutschland vorn. Den sportlichen Stolz braucht es derzeit auch, um die schlechten Nachrichten zu verdauen, seien es die vom Arbeitsmarkt, der Wirtschaft oder eben: der Bildung.

Lange hatte Moskau auf Entschädi- gung für seine Bodenverluste durch die Unterstützung der Anti-Terror-Kampagne gewartet. Immerhin ist Russland nicht nur beim Friedensprozess in Afghanistan in eine Statistenrolle gedrängt worden, sondern verlor auch in den zentralasiatischen Ex-Sowjetrepubliken im übertragenen wie im Wortsinne die Lufthoheit.

Um das unseren Diktatoren mal ganz klar zu sagen: Eine gute Fußballmannschaft kriegt ihr nie. Vielleicht mal eine dicke Schwimmerin, einen Riesen-Hammerwerfer, einen gewichtigen Gewichtheber, ein Sparwasser-Tor ausnahmsweise, aber nie, nie die Fußballkrone.

In schöner Regelmäßigkeit streitet Amerika über Gott und die Welt. Darf ein Richter ein Kreuz über die Geschworenen-Bank hängen?

US-Präsident Bush ist dabei, Arafat erneut zum Helden seines Volkes zu machen. Dabei hatte die innerpalästinensische Kritik an Arafat und seiner Regierung gerade einen neuen Höhepunkt erreicht.

Von Hans Monath Dass die Globalisierung mindestens unser Schicksal ist, hat sich herumgesprochen. Für alles muss dieses Phänomen seitdem herhalten – für den Appell zur Lohnzurückhaltung genauso wie für ein weltwirtschaftliches Katastrophenszenario.