zum Hauptinhalt

Von Schimon Peres Heutige politische Strategien durchlaufen einen Prozess, der vergleichbar ist mit dem in der Wirtschaft: Sie werden immer globaler. Als die Wirtschaft begann, mehr auf Wissenschaft zu vertrauen als auf Territorium, verwischten die physischen Grenzen immer mehr – zu großen Teilen auch die politischen.

Von Caroline Fetscher Wenige der Konferenzteilnehmer im winterlichen Bonn mochten Ende letzten Jahres - nach dem großen Schock - glauben oder nur hoffen, dass die Loja Dschirga in Kabul überhaupt eine Chance bekommen wird. Erst als es dem UN-Vermittler Lakhdar Brahimi gelungen war, die Fraktionen auf dem Petersberg zum abschließenden Gruppenfoto zu versammeln, schien die Sache gewisser: Afghanistan würde sich neu erfinden, als demokratisches Gemeinwesen.

Die Eta ist Europas gefährlichste Terrorgruppe. Wer daran bisher noch zweifelte, den wird der Freitag eines Besseren belehrt haben.

Ein Gericht soll jetzt also einen dritten Stuhl im Fernsehduell der Kanzlerkandidaten beschaffen. Den für Guido Westerwelle.

Wieviel Franz steckt in Rudi? Da steht sie nun, die Frage, mitten im Fernsehen, wir würden sie gern beantworten, würden anrufen, 43 Prozent!

Von Jacob Heilbrunn Gestern traf ich einen Bekannten, der gerade aus Berlin kam und eine Baseball-Mütze mit einem jiddischen Wort darauf trug. Verwundert fragte ich, ob er die Mütze in Berlin aufhatte.