zum Hauptinhalt
Symbolbild. Eine Ärztin spricht mit einem Patienten über Behandlungsmöglichkeiten.

Die großen Corona-Wellen sind dank der Impfungen vorbei, doch viele leiden unter anhaltenden Beschwerden. Es zeichnet sich ab, dass ihnen geholfen werden kann. Vier Experten schätzen die Aussicht ein.

Von
  • Claudia Ellert
  • Gabor Petzold
  • Benjamin Krishna
  • Andreas Stallmach
Loki von Dorn engagiert sich in Berlin im Verein „Kwitne Queer“.

Loki von Dorn ist aus der Ukraine geflüchtet und engagiert sich im Verein „Kwitne Queer“. Ein Gespräch über das Queersein in der Ukraine und die Erfahrungen in Berlin.

Von Laura Dahmer
Wladimir Putin (3.v.l), Präsident von Russland, besucht die Forschungs- und Produktionsgesellschaft Uralwagonsawod (Uralwaggonwerk).

Zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns setzt die EU 200 weitere Personen und Unternehmen auf ihre Sanktionsliste. Am wirkungsvollsten sind vielleicht die erweiterten Exportverbote.

Von Knut Krohn
Bei schwer Erkrankten, die im Krankenhaus gegen Covid-19 behandelt werden mussten, tritt häufiger Long Covid auf.

Die Therapiemöglichkeiten für Long Covid sind begrenzt. Die Suche nach Biomarkern, molekularen Erkennungszeichen, soll das ändern. Jetzt wurde ein vielversprechender Kandidat gefunden.

Von Patrick Eickemeier
Ministerpräsident Winfried Kretschmann knöpft sich beim Thema Migration regelmäßig seine Partei vor.

Grünen-Chefin Lang spricht bei der Debatte um eine Bezahlkarte von einer „theoretischen Debatte“. Nun fordert auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann Rechtssicherheit.

Von Felix Hackenbruch
Sollte der Nordatlantikstrom versiegen, würden die Winter in Europa sehr viel kälter werden, auch in Spanien.

Die Meeresströmung, die das weltweite Klima reguliert, könnte früher zusammenbrechen als bisher angenommen. Das hätte unerwartete und drastische Folgen für Nordwesteuropa.

Von Jan Kixmüller
Und täglich ruft der Wäschekorb: Wer erwerbsarbeitet und zusätzlich für den Großteil der Sorgearbeit verantwortlich ist, hat niemals Feierabend.

Die Berliner Bloggerin Patricia Cammarata hat erneut ein Buch über Gleichberechtigung geschrieben. Mit dem Tagesspiegel spricht sie über anklagende Wäscheberge und niemals endende To-do-Listen.

Von Anna Pannen
Er will „Mit Links die Welt retten“: Berlins Ex-Kultursenator Klaus Lederer.

Mit seinem neuen Buch will Ex-Kultursenator Klaus Lederer „Mit links die Welt retten“. Ein Gespräch über Bündnisse mit der CDU und warum auch Chefärztinnen die Linke wählen sollten.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Ann-Kathrin Hipp
Erste Hilfe für einen geretteten Geflüchteten auf dem MSF-Schiff Geo Barents im süditalienischen Bari.

Wer als Flüchtling den Weg nach Europa überlebt, wird oft schwer krank. Schuld ist die EU-Grenzpolitik, sagt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Was steckt dahinter?

Von Andrea Dernbach
Anna Paschynska, metalab, Iwano-Frankiwsk

Die Architektin Anna Paschynska lebt in Iwano-Frankiwsk. Ein Gespräch über den Alltag nach zwei Jahren Krieg und die Angst der Männer vor Rekrutierungsbeamten.

Von Erik Wenk
Das Land Berlin beschäftigt immer mehr Beauftragte.

Queerness, Integration, Psychiatrie, Naturschutz und vieles mehr: Allein auf Landesebene gibt es rund 20 Beauftragte für politische Themen. Ist das wirklich sinnvoll? Der Steuerzahlerbund hat Zweifel.

Von Thomas Loy
Man sollte keinen Euro zu viel auf dem Girokonto haben. Denn für jederzeit verfügbares Tagesgeld gibt es vielerorts Zinsen, mitunter fast vier Prozent. 

Man sollte keinen Euro zu viel auf dem Girokonto haben. Denn für jederzeit verfügbares Tagesgeld gibt es vielerorts satte Zinsen. Wie ein Wechsel funktioniert – und wann es riskant wird.

Von Ralf Schönball
Symbolfigur der russischen Opposition. Gedenken an Alexej Nawalny vor dem Russischen Konsulat in Frankfurt am Main

Die frühere DDR-Dissidentin, die Dichterin und Künstlerin Gabriele Stötzer fühlt sich durch den Tod des russischen Oppositionellen an ihre eigene Haftzeit erinnert.

Von Gabriele Stötzer
 Mitarbeiterinnen der Gemeinde Grünheide beginnen mit der Auszählung der Briefwahl der Bürgerbefragung zur Tesla-Erweiterung.

Fast zwei Drittel der Befragten in Grünheide wollen keine Erweiterung des Tesla-Werks. Das Ergebnis ist Ausdruck eines fatalen Irrglaubens, der auch die Landtagswahl prägen könnte.

Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Eine Ampel leuchtet vor der Konzernzentrale des Autoherstellers Audi rot.

Vorstandsumbau bei der kriselnden VW-Tochter: CEO Gernot Döllner weitet seine Aufgaben aus. Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann leitet künftig einen neuen Bereich.

Von
  • Martin Murphy
  • Roman Tyborski
  • Markus Fasse
Die frühere Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, heute als Maßregelvollzug bekannt, in  Berlin-Wittenau.

Im Krankenhaus des Maßregelvollzugs fehlen Personal und Platz. Dass dort so viele Fälle ankommen, dürfte auch mit den überlasteten psychiatrischen Stationen der regulären Kliniken zu tun haben.

Von Hannes Heine
Jungrinder auf der Weide.

Der brandenburgische Unternehmer Olaf Mahr möchte Rindern den Transport zum Schlachthof ersparen. Folge 20 unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“.

Eine Kolumne von Christoph M. Kluge
Baustelle in Berlin. Der Rat der Immobilienweisen rechnet mit einem weiteren schwierigen Jahr für die Wohnungswirtschaft.

Der Rat der Immobilienweisen rechnet mit einem weiteren schwierigen Jahr für Bau- und Wohnungswirtschaft – und erklärt der Politik, wie Investitionen angeregt werden können.

Von
  • Silke Kersting
  • Heike Anger
Eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die schwanger ist. (Symbolbild)

Mit Mitte 30 muss sich eine Frau für gewöhnlich entschieden haben: Jetzt ein Kind – oder lieber doch nicht! Kann Social Freezing die biologische Uhr anhalten?

Von Nina Ponath
Hans-Jürgen Scharfenberg trennte sich von den Linken zum Ende des vergangenen Jahres.

Der frühere Stimmengarant der Linken will zur Kommunalwahl im Juni erneut antreten. Die Frage, in welcher Konstellation, lässt er derzeit offen.

Von Henri Kramer
Die geplante Brücke zwischen Oberschöneweide und Adlershof. Ob sie nur Radfahrer und Fußgänger nutzen sollen, ist offen.

In Oberschöneweide wird eine Spreebrücke dringend benötigt. Ein privater Investor will sie jetzt selber bauen. Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) findet das toll. Doch die Probleme im Südosten sind viel größer.

Von Thomas Loy
Grundstückseigentümer in Berlin können nun erstmals berechnen, wie viel Grundsteuer sie ab 2025 zahlen müssen. 

Ab 2025 gelten für die Grundsteuer neue Berechnungsgrundlagen. In Berlin soll der sogenannte Hebesatz künftig nur noch 470 statt 810 Prozent betragen, gab Finanzsenator Evers bekannt.

Von Daniel Böldt

Die Israelin Bahira Ablassi hat palästinensische Wurzeln. Die junge Schauspielerin tritt auch auf der Berlinale für Verständigung ein. Im Interview erzählt sie, was der jungen Generation im Nahen Osten noch Hoffnung gibt.

Von Robert Ide
Blick auf das  Logo der Linkspartei.

Von der Linksgruppe im Bundestag ist nach der desaströsen Klausurtagung nur noch eine qualmende Politruine übrig. Jetzt heißt es: Warten auf den Aufräumtrupp am nächsten Wahltag.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Der Iran rüstet ungehindert auf, auch sein Nuklearprogramm scheint sehr weit fortgeschritten.

Ein ehemaliger Chef des iranischen Nuklearprogramms sagt: Wir könnten die Atombombe bauen. Den Westen müsste das alarmieren, er muss jetzt wieder Stärke zeigen.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Ein Handyverbot an Schulen (Symbolbild).

Stören Smartphones den Schulalltag zu sehr? Zwei Schulleiter und eine Schülerin erzählen, was sie sich wünschen, welche Regeln bei ihnen gelten – und ob sie eingehalten werden.

Von
  • Anna Weiß
  • Noah Kohn
Dr. Magnus Heier

Ein gestörtes Körperbild kann Jungen genauso wie Mädchen treffen und zu massiven gesundheitlichen Folgen führen. Die sozialen Medien tragen ihren Teil dazu bei.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Reiche Deutsche sind laut Thomas Druyen besonders risikoscheu.

Der Reichenforscher Thomas Druyen erklärt, ab wann man wirklich reich ist, was Vermögende antreibt und warum mehr Geld nicht immer glücklicher macht.

Von Michael Maisch
Richard Grenell war von 2018 bis 2020 Botschafter der Vereinigten Staaten in Deutschland.

Bei der CPAC, dem Treffen der Konservativen in den USA, will sich Richard Grenell als möglicher Außenminister in Position bringen. Hilfe bekommt er dabei von Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt.

Von Juliane Schäuble
Der Charité-Forscher Alexander Stahn forscht mit seinem Team auch auf Parabelflügen.

Ein Studiengang der Extreme – an der Charité lässt sich ab dem Wintersemester erlernen, wie man Astronauten gesund hält. Das Fach hat Tradition in Berlin.

Von Alice Ahlers
Das Deutsche Bild von Preußen: schmucke Schlösser, Pickelhaube, Bismarck.

Die Historikerin Agnieszka Pufelska kritisiert das deutsche Erinnern an Preußen an Kulturorten wie dem Humboldt-Forum. Es klammere Kolonisierung und Vertreibung aus und sei ignorant gegenüber polnischem Leid.

Von Eva Murašov
Container werden bei Sonnenaufgang am Terminal Burchardkai verladen.

Hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, marode Infrastruktur, Bürokratie, langsame Digitalisierung – die Wirtschaftsaussichten sind trübe. Die Koalition muss endlich sagen, was sie zu tun gedenkt.

Ein Kommentar von Miriam Schröder
Kursverlauf des MSCI World. Ist der beliebte Index ein Allheilmittel?

Die Renditen sind solide, das Risiko breit gestreut – der Börsenindex MSCI World gilt als perfekter Einstieg ins ETF-Sparen. Aber sollte man sich wirklich allein auf ihn verlassen?

Eine Kolumne von Natascha Wegelin
Gute Aussichten: Rund 30 Schulen in zehn Bezirken sollen in diesem Jahr planmäßig fertig gebaut, erweitert oder saniert werden.

Berlin soll dieses Jahr durch Sanierung, Erweiterung oder Neubau mindestens 10.000 Schulplätze dazugewinnen. Ein Überblick, welche Projekte 2024 fertig werden.

Von Margarethe Gallersdörfer
Anders Fogh Rasmussen, der frühere Nato-Chef.

Unser Zögern hat zur russischen Invasion 2022 geführt, sagt Anders Fogh Rasmussen. Er plädiert für einen raschen Nato-Beitritt der Ukraine und erklärt, warum die Europäer Trump auch dankbar sein können.

Von Anja Wehler-Schöck