zum Hauptinhalt

Der Vize-Chef des Terrornetzwerks Al Qaida, Aiman al Sawahiri, hat die radikalislamische Hamas in einer Botschaft attackiert. Er warf der Palästinenserorganisation "Unterwürfigkeit" vor.

Der Streit um eine Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Biblis A entwickelt sich zu einer Belastungsprobe der großen Koalition in Sachen Kernenergie. Die Stromkonzerne wollen gegen das Umweltministerium klagen.

Die US-Waffenlobby hat vor Gericht einen großen Erfolg erzielt. Ein Berufungsgericht in Washington kippte ein Gesetz und erklärte den Besitz von Handfeuerwaffen in den eigenen vier Wänden als verfassungsgemäß.

Bei einer Konferenz in Bagdad kommt es zu keiner Annäherung zwischen den USA, dem Iran und Syrien

Von Andrea Nüsse

Berlin - SPD-Fachpolitiker wollen die rechtliche Lage von Migrantinnen doch noch verbessern. „Ich habe Hoffnung, dass wir einen Antrag zustande bringen, der die Belange der Frauen berücksichtigt“, sagte die SPD-Abgeordnete Angelika Graf dem Tagesspiegel am Sonntag.

Historiker Knabe: Geringe Ehrenpension für Verfolgte der SED-Diktatur ein „fatales Signal“

Von Matthias Schlegel

Alle Fragen rund um den Einsatz von Energiesparlampen, die Warm-Wasser-Versorgung oder das Heizen mit Holzpellets beantworten die Energieberater der Verbraucherzentralen . Ein persönliches Gespräch in einer Filiale kostet fünf Euro.

Es gibt zahlreiche gemeinnützige und profitorientierte Organisationen , bei denen man für seine „CO2-Sünden“ bezahlen kann. Die Berliner Gruppe Atmosfair gleicht beim Fliegen entstandenes CO2 aus, investiert in erneuerbare Energien und Energiesparmaßnahmen (www.

David Cameron will die Tories umkrempeln – sozial, ökologisch und multikulturell sollen sie sein

Von Markus Hesselmann