zum Hauptinhalt

Die Ärzteschaft beginnt, sich gegen das allgegenwärtige Marketing der Pharmaindustrie zu wehren. Bei einer ungewöhnlichen Fortbildung für Ärzte schlugen die Mediziner aber auch selbstkritische Töne an.

Von Rosemarie Stein

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine engere Zusammenarbeit Deutschlands und Europas mit Lateinamerika gefordert. Angesichts des verstärkten Engagements Asiens auf dem Kontinent müsse Europa sich nun „sputen“, nicht den Anschluss zu verlieren, sagte sie auf einer Konferenz der CDU/CSU-Fraktion.

In der SPD-Bundestagsfraktion wächst der Widerstand gegen die neuerliche Anhebung der Abgeordnetenbezüge. Die neun schleswig-holsteinischen SPD- Parlamentarier wollen gegen die geplante Diätenerhöhung stimmen.

554,4 Milliarden Euro sollen Bund, Länder und Kommunen in diesem Jahr einnehmen, hatten die Steuerschätzer im Herbst 2007 prognostiziert. 238 Milliarden Euro sollten es beim Bund sein.

Die Umfragen verheißen nichts Gutes für die CSU bei der kommenden Landtagswahl – und kleinere Parteien wittern Morgenluft.

Von Mirko Weber
beirut libanon

Im Libanon eskaliert die Lage nach der Rede eines hohen Hisbollah-Funktionärs. Drei Menschen sterben bei schweren Kämpfen zwischen Regierung und den radikalen Islamisten. Die Vereinten Nationen sind besorgt.

Parlamentarier sollten Vorbilder sein, mögen sich die Bundestagsabgeordneten wohl gedacht haben. Als solche wollen sie nicht länger Klimaschutz nur predigen, sondern auch aktiv betreiben. Allerdings brauchten sie dabei ein wenig Nachhilfe.

Griechische Hilfslieferung für Zyklon-Opfer in Birma

Viele Staaten wollen dem Elend in Birma nicht mehr länger tatenlos zusehen. Die Hauptforderung: Hilfsorganisationen müssen ungehinderten Zugang zu den Opfern bekommen. Die US-Regierung will offenbar noch weiter gehen, sollten die birmanischen Machthaber nicht einlenken.

Wegen der Milliardenbelastungen aus der internationalen Finanzkrise bei der BayernLB gerät die bayerische Landesregierung zunehmend unter Druck: Sie soll einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge schon seit langem von den hohen Risiken der Landesbank gewusst, und brisante Unterlagen vernichtet haben.

Erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestehen nach wie vor – dennoch wollen der Dalai Lama und China den formellen Dialog wieder aufnehmen. Beide Seiten haben schon "konkrete Vorschläge“ für die künftigen Gespräche vorgelegt.

Kurt Beck oder Frank-Walter Steinmeier? Die Frage nach dem geeigneten Kanzlerkandidaten wollen die Sozialdemokraten einem Zeitungsbericht zufolge noch vor der Sommerpause klären. Der populäre Außenminister Steinmeier hat dabei offenbar auch parteiintern bessere Chancen als SPD-Chef Beck.

Berlin/Vlotho - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mehrere rechtsextreme Organisationen verboten. Das Verbot betrifft den Verein „Collegium Humanum“ im ostwestfälischen Vlotho (Kreis Herford) mit seiner Teilorganisation „Bauernhilfe e.