zum Hauptinhalt
roland koch

Hessens CDU bestätigt "Deutschlands besten Ministerpräsidenten“ fast einstimmig als Landeschef. Der wirbt erneut für ein Jamaika-Bündnis.

Von Christoph Schmidt Lunau
birma

Zwei Wochen nach dem Sturm: Die Junta lässt ausländische Diplomaten ins Katastrophengebiet. Sie werden getäuscht, sagen Birmaner.

Caracas - Leonel Fernandez wird zum dritten Mal die Dominikanische Republik regieren. Der amtierende Staatschef erhielt Nachwahlbefragungen zufolge bei der Präsidentschaftswahl am Freitag 53,2 Prozent der Stimmen.

Von Sandra Weiss
Pressekonferenz - Oskar Lafontaine

Der ehemalige SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine über den Einfluss der Linken, die USA als Aggressor, eine Reichensteuer – und seine Irrtümer. Deutschland als Exportweltmeister ist für Lafontaine der größte Nutznießer der Globalisierung.

Gesine Schwan

SPD-Chef Kurt Beck und die engste Parteispitze haben sich in Potsdam überraschend zu einer Führungsklausur getroffen. Mit dabei: Die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina, Gesine Schwan. Tritt sie nun doch erneut gegen Horst Köhler an?

roland koch

Die hessische CDU hat Roland Koch als Landesvorsitzenden mit großer Mehrheit bestätigt. Koch räumte bei seiner Grundsatzrede Fehler ein hinsichtlich der Wahlschlappe bei der Landtagswahl. Er dachte sogar an Rücktritt.

Chavez und Merkel

Versöhnung mit Handschlag und Küsschen - und ein neues Missverständnis: Nach den versöhnlichen Tönen zwischen dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez und Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es erneut Unstimmigkeiten. Er spricht von einer Einladung nach Deutschland, Merkel zeigt sich überrascht.

Die frühere DGB-Vizevorsitzende Ursula Engelen-Kefer hat sich entschlossen, bei der Bundestagswahl 2009 in Bayern gegen CSU-Vize und Bundesverbraucherminister Horst Seehofer für die SPD zu kämpfen. Seehofer sieht einer Kandidatur Engelen-Kefers gelassen entgegen.

Caracas - Wenige Stunden vor Beginn des fünften EU-Lateinamerika-Gipfels ist Venezuelas Präsident Hugo Chavéz wegen seiner Beziehungen zur kolumbianischen Guerilla in Bedrängnis geraten. Am Donnerstag (Ortszeit) bestätigten Interpol-Experten in Bogotá, die bei einem Angriff auf ein Camp der linken Farc-Rebellen Anfang März von kolumbianischen Streitkräften gefundenen Laptops und externen Festplatten seien authentisch und die darauf befindlichen Informationen seien nicht manipuliert worden.

Von Sandra Weiss

Die neuen Länder bauen bei der Polizei drastisch Personal ab – das entfacht politischen Streit. Die Gewerkschaft warnt vor drastischen Folgen, das Innenministerium spricht von "Panikmache".

Von Matthias Schlegel

Seit Jahren bemühen sich die Europäische Union (EU), Lateinamerika und die Karibikländer um eine Intensivierung ihrer Beziehungen. Der EU-Lateinamerika-Gipfel 2008 in Lima (Peru) ist das fünfte Zusammentreffen dieser Art.

Berlin - In der vom Verfassungsschutz als äußerst gewalttätig eingestuften Neonazi-Fraktion der „autonomen Nationalisten“, die den linken Autonomen nacheifert, bildet sich offenbar eine besonders bizarre Gruppierung. Im Internet haben „Nationale Sozialisten für Israel“ eine Art Manifest präsentiert, in dem mit rassistischem Vokabular die Juden als „gesundes und starkes Volk“ gefeiert werden.

Von Frank Jansen

Berlin - Der Linken-Spitze bleibt ein Konflikt auf dem Parteitag in Cottbus erspart: Die Wortführerin der Kommunistischen Plattform, Sahra Wagenknecht, will nicht als stellvertretende Parteivorsitzende kandidieren. Wagenknecht begründete ihre Entscheidung damit, dass sie verhindern wolle, dass der erste Parteitag der neuen Linken von „personalpolitischen Grabenkämpfen“ dominiert werde.

Von Cordula Eubel