zum Hauptinhalt

Die Lage von Schwulen, Lesben und Transsexuellen in der Türkei hat sich nach Ansicht von Human Rights Watch in den letzten Jahren zwar verbessert, Schikanen und Diskriminierung seien aber noch immer an der Tagesordnung.

Von Albrecht Meier

Berlin - Nachdem er wegen seiner Teilnahme an zwielichtigen Internetforen in die Kritik geraten war, hat der stellvertretende Vorsitzende des hessischen Landesverbandes der Jungen Union Thomas Müller sein Amt niedergelegt. Er wolle damit „weitere Belastungen von der Jungen Union und von meiner Person fernhalten“, erklärte der 25-Jährige am Sonntagabend den Rücktritt.

obama

Barack Obamas Kandidatur als US-Präsident gilt inzwischen als so wahrscheinlich, dass er ernsthaft für den Wahlkampf plant. Und da käme ein Besuch in Berlin gerade recht - für die Wähler daheim und seine Fans in Deutschland.

Schwan

Die SPD schickt Gesine Schwan ins Rennen um das Bundespräsidentenamt. Die Politikwissenschaftlerin weiß selbst: Ohne die Stimmen der Linken hat sie keine Chance. Entsprechend kernig fällt die Kritik aus der Union aus. Immerhin: Einen Koalitionsbruch wird die Personalie wohl nicht nach sich ziehen.

Köhler Schwan

Die SPD hat sich für eine Nominierung von Gesine Schwan bei der Präsidentenwahl entschieden - und wehrt sich gegen das "Gemäkel" der Union. Für die CSU ist eine Kandidatur "ein Signal, mit dem die Koalition nicht leben kann".

Berlin – Wenn am Montagabend über dem Berliner Regierungsviertel eine dunkle Wolke aufsteigen sollte, ist das kein Grund, die Feuerwehr zu alarmieren: Es handelt sich dann um den Dampf, den die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen in ihren Fraktionsvorständen und Landesgruppen ablassen. Vor allem bei CDU und CSU kocht – nach Diäten-Pleite und der Nominierung Gesine Schwans zur Bundespräsidentenkandidatin – der Zorn auf die SPD fast ungebremst.

Von Robert Birnbaum

Kairo - Mit Feuerwerk und Jubelfeiern haben die Libanesen am Sonntag die Wahl von General Michel Suleiman zum neuen Präsidenten gefeiert. Das libanesische Parlament hatte den Armeechef mit 118 von 128 Stimmen zum neuen Staatsoberhaupt gewählt.

Von Andrea Nüsse
213792_0_7d8d1c8d

Am Ende hat der Linken-Parteitag doch noch seinen Streit – das Familienkonzept der Lafontaine-Ehefrau provoziert die Genossen.

Von Cordula Eubel
Kurt Beck

Aus den Reihen der Union gibt es scharfe Kritik an der bevorstehenden Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin der Sozialdemokratie für das Amt des Bundespräsidenten. SPD-Chef Kurt Beck kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen.

Von Stephan Haselberger
213789_0_781b22fc

Gerüchte, Fakten, offene Fragen – was von der sächsischen Korruptionsaffäre und den Aufklärungsbestrebungen übrig bleibt. Eine Zwischenbilanz.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Schlegel

Gesine Schwan hat einen Bericht der „Wirtschaftswoche“ bestätigt, nach dem sie beim Medikamentenhersteller Ratiopharm auf Bitten des Firmenerben Philipp Merckle zwei Vorträge über „ethische Regeln im Pharmasektor“ hielt. Ein Honorar von 20 000 Euro dafür habe sie an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder abgeführt.

Die UN-Hilfskonferenz verlangt von Birmas Junta freien Zugang für Helfer - sonst fließen keine Finanzmittel mehr.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Montevideo - Der älteste Guerillero Lateinamerikas und legendärer Anführer der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc), Manuel Marulanda, ist tot. Wie der kolumbianische Generalstabschef David Rene Moreno unter Berufung auf Geheimdienstquellen am Samstag der Presse mitteilte, starb Marulanda alias Tirofijo (= Blattschuss) Ende März.

Von Sandra Weiss
213784_0_f039a8d5

Sein Verzicht auf eine Berufungsverfahren war in den Medien als Schuldeingeständnis gewertet worden. Doch Gregor Gysi will die Vorwürfe, er sei inoffizieller Mitarbeiter der Stasi gewesen, nicht auf sich sitzen lassen.

Von Jost Müller-Neuhof