zum Hauptinhalt

Alice Ahlers

Aktuelle Artikel

Den oft problematischen Weg der Rohstoffe kann man im Futurium nachvollziehen.

Edelmetalle aus Afrika, Minerale aus Indien: Viele unserer Gebrauchsdinge sind meist weder nachhaltig noch fair hergestellt. Wie man es besser machen könnte, zeigt eine neue Schau im Futurium.

Von Alice Ahlers
Starke Schmerzen während der Periode sind nicht normal und können Anzeichen für Endometriose sein.

Starke Regelschmerzen können auf Endometriose deuten. Eine neue kostenlose Perioden-App der Charité soll die Forschung dazu verbessern. Sie bietet Tipps gegen Schmerzen - und Klarheit, wo die Daten landen.

Von Alice Ahlers
Vogelperspektive: Von oben sieht man nicht den Einzelnen in der Bevölkerung.

Die Gesellschaft wird immer älter und die Kernfamilie ist nur eine vieler Konstellationen. Was die Vielfalt an Lebensmodellen fürs Gesamtsystem bedeutet, soll ein neues Berliner Forschungszentrum ergründen.

Von Alice Ahlers
Fatma Deniz verbindet Informatik mit Hirnforschung, um besser zu verstehen, wie wir Sprache neuronal verarbeiten.

Die Informatikerin Fatma Deniz erforscht an der TU Berlin, wie Sprache vom Gehirn verarbeitet wird. Ihre Studien zum Unterschied von Hören und Lesen zeigen überraschende Ergebnisse.

Von Alice Ahlers
Der Berliner Psychologe Umut Özdemir klärt auf Instagram über Sex und psychische Gesundheit auf.

Zu selten sind Psychotherapeuten in sozialen Medien aktiv. Umut Özdemir ist einer davon. In den sozialen Medien klärt er über Liebe und Beziehung auf.

Von Alice Ahlers
Stress führt zu Erschöpfung (Symbolbild).

Politische Krisen und die Folgen der Pandemie belasten viele Menschen. Doch auch die Folgen der Digitalisierung sollten nicht unterschätzt werden, sagen Experten.

Von Alice Ahlers
Der Charité-Forscher Alexander Stahn forscht mit seinem Team auch auf Parabelflügen.

Ein Studiengang der Extreme – an der Charité lässt sich ab dem Wintersemester erlernen, wie man Astronauten gesund hält. Das Fach hat Tradition in Berlin.

Von Alice Ahlers
Christian Wolter (ganz links) und seine Kollegen wollen in der Oder den in Deutschland seltenen Goldsteinbeißer nachweisen.

Ihr Wasser ist rein, die Fische schwinden trotzdem aus den deutschen Flüssen. Der Berliner Ökologe Christian Wolter kennt die Gründe dafür. 

Von Alice Ahlers
Die Fast-Fashion-Industrie hat in den letzten Jahren den Altkleider-Müll vervielfacht, nur ein Bruchteil wird recycelt.

Fast Fashion sorgt für wachsende Müllberge. Berliner Forschende haben eine Maschine entwickelt, die die Altkleidersortierung beschleunigt. Ihr Ziel: Mit KI auch Schadstoffe und Fasern erkennen.

Von Alice Ahlers
Moor mit Schlenken und trockeneren Baendern am Saeytsjaervi im finnischen Lappland.

Wie viele Moore es noch auf der Welt gibt und wo sie wieder hergestellt werden könnten, erkundeten Potsdamer Forschende per Satellit. Die Daten können dem Klimaschutz dienen, denn die Moore speichern eine Menge Kohlenstoff.

Von Alice Ahlers
Vorbilder gesucht: In den Naturwissenschaften, Mathematik und in Tech-Berufen mangelt es immer noch an weiblichem Nachwuchs.

In Deutschland arbeiten besonders wenige Frauen in den mathematischen Fächern. Es fehlt an Vorbildern und manchmal auch am Willen, etwas zu ändern – doch die FU steuert gegen.

Von Alice Ahlers
Surreal art, forest on human head sculpture, night of nature, fantasy landscape painting, dream concept, digital artwork illustration, imagination

Auch in der Psychologie wird der Klimawandel intensiv diskutiert. Denn Naturkatastrophen traumatisieren und die Jugend sorgt sich über ihre Lebensgrundlagen in der Zukunft.

Von Alice Ahlers
Im Dezember 2020 kehrte das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“ zurück, das sich in der Arktis dem Nordpol nähert.

Die „Polarstern“ startete erstmals 1982 in die Arktis, bis heute sammelt sie am Nordpol Daten zu Wetter, Eis und Klima. Im Deutschen Technikmuseum können Kinder jetzt entdecken, wie Forschende dabei vorgehen.

Von Alice Ahlers
Aus dem All analysieren Navigationssatelliten die Atmosphäre – oder wie hier die Raumstation ISS.

Vorträge gibt es viele in Berlin, aber im Zeiss-Großplanetarium werden sie zum besonderen Erlebnis. Vor allem, wenn es um das All und Satelliten geht.

Von Alice Ahlers
Hochmodern in der Vorgeschichte: Im Naturkundemuseum lässt sich das Ausgrabungsfeld Bromacker auch per Virtueller Realität erkunden.

„Dare to know“ – also soviel wie „Trau dich, zu wissen“ lautet das Motto des diesjährigen Wissenschaftsfestivals in Berlin. Zum ersten Mal ist das Kulturquartier „Holzmarkt 25“ dabei.

Von Alice Ahlers
Sie standen am Berliner Science Slam 2023 im Heimathafen auf der Bühne: (von links) Julio Brandl, Niklas Blöbaum, Lisa Mindthoff, Moderator Rainer Holl, Jens Rudat, Marco Gustav.

Im Heimathafen Neukölln brachten Forschende aus ganz Deutschland nützliches Gesundheitswissen auf die Bühne: Von Schmerzen beim Sex über Algen als Superfood bis hin zum Werbemythos „probiotisch“.

Von Alice Ahlers
Robert Ranisch, Juniorprofessor für Medizinische Ethik mit Schwerpunkt auf Digitalisierung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, mit einem Pflegeroboter.

Pflegeroboter können Patienten aufheitern und sie an Medikation erinnern. Welche Grenzen es aber auch bei der Interaktion mit Erkrankten geben sollte, wollen Potsdamer Ethik-Forscher jetzt mit Bürgern diskutieren.

Von Alice Ahlers
Zukunftsvision. So könnte Berlin im Jahr 2045 aussehen.

Welche Gefühle erzeugen Bilder von überschwemmten Städten in uns? Wie könnte Berlin 2045 aussehen? Eine Ausstellung zeigt, wie sich Kommunikation auf das Handeln in der Klimakrise auswirkt.

Von Alice Ahlers
Pola Lehmann ist es wichtig, mit ihrer Forschung in gesellschaftliche Debatten hineinzuwirken.

Welche Kräfte bestimmen über Macht und Reichtum? Was beeinflusst Wahlentscheidungen? Unser Gesellschaftssystem beschäftigt die Forschenden in Teil 8 unserer Serie.

Von
  • Josephine Kuban
  • Alice Ahlers
  • Tilmann Warnecke
  • Malte Neumann