zum Hauptinhalt

Sowjetsoldaten, Mauerbau und Knautschke im Zoo: Was die Hobbyfilmer beim „Home Movie Day“ aus ihren Archiven kramten

Von Sebastian Leber

Mit Fahrradspuren gut ausgebaut:Oberbaumbrücke (Friedrichshain) 7300 Kreuzbergstraße (Kreuzberg) 4100 Südwestkorso (Wilmersdorf) 3100 Kurfürstendamm (Busspur) 3400 Köpenicker Straße (Mitte) 2200 Wilhelmstraße (Mitte) 1700 Herkömmliche oder keine Radwege: Yorckstraße (Kreuzberg) 6000 Karl-Marx-Allee (Friedrichshain) 5100 Skalitzer Str. (Kreuzberg) 4800 Danziger Straße (Prenzlauer Berg) 4000 Potsdamer Straße (Tiergarten) 3400 Otto-Suhr-Allee (Charlottenburg) 2900 Hohenstaufenstr.

Die Erfolgsmeldungen von der Steuerfront treffen fast im Wochenrhythmus ein, der Finanzsenator ist zahm und die rot-rote Koalition muss sich zu ihrem eigenen Erstaunen nicht mehr nur mit fehlendem Geld befassen, sondern auch mit solchem, das ausgegeben werden kann. Lohnende Investitionen gibt es mehr als genug – und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind eine solche.

Von Stefan Jacobs

Im öffentlichen Dienst soll es bis 2009 keine Gehaltserhöhung geben – die Beschäftigten wollen das ändern

Von Ralf Schönball

Eine Knieprothesedient als Ersatz für die verschlissenen Teile des Gelenks. Ein Einbau ist angebracht, wenn die Schmerzen zu groß sind, der Patient das Knie nicht mehr richtig bewegen kann und der Abbau des Knorpels auf dem Röntgenbild zu sehen ist.

Auf Imagesuche: Klaus Wowereit und zwölf Berater fahnden nach werbeträchtigen Attributen der Stadt Neue Parolen dürften schwer zu finden sein, denn modern war das Berlin-Marketing schon immer

Von Werner van Bebber