zum Hauptinhalt

Die Idee zum Salon hatte im Jahr 2004 Tagesspiegel-Redakteurin Dorothee Nolte (Foto oben). Seitdem forscht sie unter den Mitarbeitern des Hauses nach Buch-Autoren und gestaltet das Programm in Zusammenarbeit mit ihnen.

Ab Sonnabend gilt das von der Bundesregierung beschlossene Gesetz zum Rauchverbot in Taxis und für Jugendliche. Doch weder Polizei noch Ordnungsämter fühlen sich zuständig. Wer überwacht dann die Verstöße?

Von Sandra Dassler

DER BGHZunächst einmal ist Geduld gefragt: Fünf Monate hat der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) nun Zeit, seine Entscheidung vom vergangenen Dienstag schriftlich zu begründen.

161851_3_070830_schule_ddp.jpg

Wie groß ist der Lehrermangel? Bei der Frage, wie viele Lehrer aktuell fehlen, gibt es unterschiedliche Zahlen bei der Bildungsverwaltung und Gewerkschaft. Außerdem ist strittig, ob Vertretungslehrer eingestellt werden können.

Von Susanne Vieth-Entus
Fleischskandal

40 Cent pro Kilo: In Berlin sind mindestens 14 Tonnen minderwertigen Fleisches verkauft und wohl auch verzehrt worden. Wie kann das sein?

Von
  • Stefan Jacobs
  • Christoph Stollowsky
Nalepastraße

"Teurer Schildbürgerstreich": Der öffentlichen Hand drohen nach dem Verkauf des früheren DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße offenbar Millionenverluste. Die Stadt könnte auf einem hochgradig verseuchten Teil des 2005 an einen Privatinvestor verkauften Areals sitzen bleiben.

DIE AUSGANGSLAGEAufgrund der gehäuften gewalttätigen Übergriffe auf Schüler und Lehrer an einigen Neuköllner Schulen beschloss das Bezirksamt vor den Ferien, den Schulen einen privaten Wachschutz anzubieten. Die Initiative ging von Bürgermeister Heinz Buschkowsky und Bildungsstadtrat Wolfgang Schimmang aus.