zum Hauptinhalt
Radler

Konflikte zwischen Radlern und anderen Verkehrsteilnehmern sind alltäglich auf Berlins Straßen. Mehr Geld und die Beachtung von Verkehrsregeln könnten das ändern, sagen die Beteiligten.

Von Jörn Hasselmann

Nach 33 Jahren musste Detlef Drawerts Autowerkstatt umziehen, weil der Mietvertrag gekündigt wurde. Am neuen Standort erteilte das Bezirksamt eine rechtswidrige Baugenehmigung. Jetzt geht ihm langsam das Geld aus.

Von Stefan Jacobs

Nach einer Messerattacke auf einen 30-jährigen Mann in Wedding müssen sich seit gestern zwei aus einer libanesischen Familie stammende Brüder vor einer Jugendstrafkammer verantworten. Die 18 und 19 Jahre alten Schüler sollen das Opfer im Februar auf der Straße angegriffen haben.

Überwachungskamera

Der Senat will die Befugnisse der Polizei deutlich ausdehnen. Die Ordnungshüter sollen auf Videos der BVG zugreifen können und Verdächtige per Handy orten dürfen. Bei öffentlichen Großveranstaltungen darf die Polizei künftig an alle Videos ran.

Mauergedenken

Der überraschend aufgetauchte Stasi-Schießbefehl dominiert das Gedenken an den Mauerbau vor 46 Jahren. Berlins Regierender Bürgermeister bezeichnet die DDR als "unerbittlichen Staat". Die Berliner Staatsanwaltschaft schließt Untersuchungen wegen Regierungskriminalität nicht aus.