zum Hauptinhalt

Nach achtmonatigem Prozess war es der angeklagte Manager, der zufrieden den Gerichtssaal verlassen konnte. Manfred Schoeps, ehemaliger Geschäftsführer der Bankgesellschafts-Immobilientochter IGB, wurde gestern vom Vorwurf der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Teils von Plattenbauwohnungen des Immobilienunternehmens Aubis freigesprochen.

Wie sich die steigende Armut auf den Alltag auswirkt: Immer mehr Berliner Kinder wachsen in Armut auf. Es ist eine Tragödie, sagt die Politik. Ob Mindestlöhne Abhilfe schaffen?

Von
  • Ralf Schönball
  • Susanne Vieth-Entus

Schon vormittags rollen hier Fahrräder und Kinderwagen. Babys lernen auf den Wiesen das Laufen, Eltern entspannen im Cafe – seit 100 Jahren gibt es den Pankower Bürgerpark

Von Lothar Heinke

Die Rekonstruktion eines Denkmals für den preußischen Reformer Karl August Fürst von Hardenberg gestaltet sich schwieriger als erwartet. Vor zwei Jahren hatte der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper, die Pläne publik gemacht.

Pflueger

Der Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion, Friedbert Pflüger, hat begonnen, ein Weblog zu führen. Er betrachtet sein "Schwarzes Blog" als Versuch eines politischen Tagebuchs. Interessierte können ab heute hautnah mitverfolgen, wie der Politiker "verdammt normal in Berlin lebt".

Werber für Wowereit wird Werber für Kraftwerke: Was die Kündigung des Senatssprechers bedeutet

Das St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte hätte nach Plänen der Gesundheitsverwaltung des Senats längst keine Implantationen mehr vornehmen dürfen. Das Krankenhaus hält trotzdem an seiner chirurgischen Abteilung fest.

Von
  • Ingo Bach
  • Moritz Honert

Auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof sollen nach der vom Senat beschlossenen Aufgabe des Flugbetriebs zunächst Skater auf den Landebahnen und im Winter vielleicht auch Schlittschuhläufer auf einer künstlichen Eisfläche ihre Runden drehen können. Dies schwebt zumindest Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) vor.