zum Hauptinhalt
Eine Schülerin der Werkstufe im Physiklabor.

Die Sophie-Scholl-Schule will das Selbstbewusstsein sogenannter GE-Schüler stärken und ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnen. Dafür braucht es Praktika – doch die sind häufig rar.

Von Frank Bachner
Blick auf eine Baustelle an der Bernauer Straße 26, auf der bei Bauarbeiten ein Fluchttunnel aus DDR-Zeiten entdeckt wurde.

Anfang Juni entdeckten Bauarbeiter in der Bernauer Straße einen Fluchttunnel aus der DDR nach Westberlin. Nun wird er in die Berliner Denkmalliste aufgenommen.

Die Psychologin Charlotte Hirz arbeitet bei einer Beratungsstelle für Frauen, trans und nonbinäre Personen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.

Die Psychologin Charlotte Hirz berät Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Dies passiere „am laufenden Band“, sagt sie. Von Spritzen-Attacken, Date Rapes und der Scham der Opfer.

Von Barbara Nolte
Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz.

Nach einer Niederlage eskalierte im Oktober ein Streit zwischen Schalke-Anhängern. Mehrere Polizisten wurden angegriffen und verletzt. Eine erneute Foto-Fahndung soll weitere Hinweise liefern.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister Berlin, steht mit Margot Schlönzke (l) und Jurassica Parka beim Berliner Hoffest vor dem Roten Rathaus beim Curry36.

Erst Regen, dann Sonne: 3500 Gäste feiern mit dem Regierenden Bürgermeister am Dienstagabend das Berliner Hoffest. Auch alle zehn Senatorinnen und Senatoren sind dabei.

Von
  • Anna Thewalt
  • Elisabeth Binder
Im Roten Rathaus findet am Dienstagabend das Hoffest des Regierenden Bürgermeisters statt. Der Bund der Steuerzahler Berlin kritisiert die gestiegenen Kosten.

Der Bund der Steuerzahler wirft dem Senat vor, Druck auf die Landeseigenen ausgeübt zu haben. Der weist die Vorwürfe zurück.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
Sozialarbeitende fordern „Taten statt leere Worte“

Der Kindernotdienst hatte vor Überlastung gewarnt. Bei einer Kundgebung forderten Sozialarbeiter nun bessere Arbeitsbedingungen – und ein Gespräch mit dem Staatssekretär.

Von Priska Wörl
Die letztjährige „Rave the Planet“-Parade in Berlin, hier am Potsdamer Platz.

Am Samstag wollen 300.000 Menschen den „Love Parade“-Nachfolger in der Hauptstadt feiern. Doch es droht eine Absage. Auch die Berliner Feuerwehr kann nicht einspringen.

Von Ken Münster
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand. Symbolbild

Ein Sexualstraftäter erhielt in Frankfurt (Oder) eine Bewährungsstrafe. Nur Monate später missbrauchte er in Berlin ein anderes Mädchen. Der Prozess begann mit einem Geständnis.

Von Kerstin Gehrke
Arafat Abou-Chaker bei einem Gerichtstermin.

In der Nacht zu Dienstag meldete ein Unbekannter Einschusslöcher im Lokal „PapaAri“ an der Puderstraße. Auf Rückrufe der Polizei reagierte er nicht mehr.

Von Ken Münster
Platz da: Wird Manja Schreiner (CDU) als Radweg-Bremserin in die Geschichte eingehen?

Was gerade in der Berliner Verkehrspolitik passiert, könnte bald eine neue Berlin-Vokabel hervorbringen.

Ein Kommentar von Henning Onken
Im Estrel Hotel in Neukölln kam es zu einem tödlichen Unfall.

Eine Abiturientin ist in der Nacht auf das Dach des Neuköllner Estrel-Hotels geklettert und acht Meter tief abgestürzt. Ein anderer Abiturient verunglückte mit ihr, überlebte aber.

Von
  • Frank Bachner
  • Constanze Nauhaus
Blumen und eine Kerze liegen vor dem Eingang zum Rosa-Luxemburg-Gymnasium im Bezirk Berlin-Pankow.

In der Nacht zu Montag war die Jugendliche von einem Dach im Nebengebäude eines Hotels in Neukölln gestürzt und verunglückt. Die Schule sprach von „unendlicher Trauer“.

Eine Frau raucht eine E-Shisha (Symbolbild).

200 Einsatzkräfte waren bei der Untersuchung wegen illegalen Handels beteiligt. Insgesamt sei ein Steuerschaden von über 100.000 Euro entstanden, so die Polizei.

Von Ken Münster
ARCHIV - 21.06.2023, Berlin: Auf der Ollenhauer Straße sind die Zeichen für den Radweg mit gelben Kreuzen zugeklebt und Autos parken darauf. Der Radweg existiert nicht mehr. Die neue Verkehrsverwaltung lässt bestimmte Radfahrprojekte ruhen. (zu dpa: Verkehrspolitik in Berlin - Verspielt die Stadt ihre Vorreiterrolle?) Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Finanzverwaltung will die Haushaltsmittel für den Bau neuer Radwege deutlich reduzieren. Planer befürchten Folgen für laufende Projekte. Doch auch die Verkehrsverwaltung sieht Sparpotenzial.

Von Christian Latz

In der Fahrrad-Service-Station am Plötzensee kann man jetzt mit seinem Fahrrad „durch die Wäsche fahren“ – und das Ganze schonend für die Umwelt.

Von Dominique Hensel
Studenten während einer Vorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bundesweit gehen die Zulassungsbeschränkungen für Studiengänge zurück. In Berlin ist der Anteil besonders hoch. Brandenburg hingegen hat eine niedrige NC-Quote.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.

Ein 11-Jähriger fuhr am Montagnachmittag auf den Zebrastreifen an der Ridbacher Straße. Dort traf ihn ein 70-Jähriger, der gerade abbiegen wollte, mit seinem Auto.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild, Themenbild Berlin, 17.11.2022 *** A police car on a mission with blue lights symbol image, theme image Berlin, 17 11 2022 Foto:xT.xBartillax/xFuturexImage

In der Elsenstraße soll der 29-Jährige am Montagabend seine Nachbarn bepöbelt und Blumenkübel vom Balkon geworfen haben. Verletzt wurde niemand.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin, Deutschland.

In Alt-Treptow fuhr der Raser mit 97 Stundenkilometer durch eine 50er-Zone. Wie die Polizei mitteilte, hat er nun einen Monat Fahrverbot – und muss 320 Euro Bußgeld zahlen.

09.12.2022, Berlin - Deutschland. Die Feuerwehr unterwegs zu einem Einsatz. *** 09 12 2022, Berlin Germany The fire department on the way to a mission

Ein Motorradfahrer ist am Montag im morgendlichen Berufsverkehr auf dem Eichborndamm tödlich verunglückt. Warum er von der Straße abkam, ist unklar.

Der Unterschied zwischen dem Einkommen der reichsten und ärmsten Berliner ist gestiegen. Mehr als elf Prozent der Bevölkerung gelten als arm.

Von Anna Thewalt