zum Hauptinhalt

Viel herumgekommen: Erik-Jan Ouwerkerk hat in den letzten zehn Jahren Städte wie Algier, Saigon, Tiflis, Caracas oder Shanghai bereist. Eine Auswahl der dort entstandenen Stadtbilder präsentiert der seit 20 Jahren in Berlin lebende, aus den Niederlanden stammende Fotograf nun.

Der Mann hat Nerven! 19 Jahre hat George Lucas gebraucht, um der Welt heute feierlich den vierten „Indiana Jones“ zu servieren – und während im Wartezimmer Cannes noch aufgeregtes Gähnen herrscht, spricht der Produzent schon vollmundig vom fünften Teil seiner Peitschenschwingersaga.

Vor wenigen Wochen hat der Berliner Galerist Volker Diehl zusätzliche Räume in Moskau eröffnet: 600 Quadratmeter, mit Blick auf die Moskwa direkt an der breiten Smolenskaya Straße. Hier zeigt er künftig internationale und russische Künstler.

Reto Caffi, Absolvent der Kunsthochschule für Medien Köln, erhält den diesjährigen internationalen Studenten-Oscar. Der 36-jährige Schweizer setzte sich mit seinem Abschlussfilm „Auf der Strecke“ gegen Konkurrenten aus 29 Ländern durch, unter anderem aus Tschechien, Spanien, Israel und Slowenien.

Götz George ist einer der erfolgreichsten deutschen Film- und Fernsehschauspieler. Der Sohn des Schauspielerehepaars Heinrich George und Berta Drews stand 1950 erstmals auf der Bühne und ab 1953 vor der Kamera.

Donald Runnicles, künftiger Chefdirigent der Deutschen Oper, bei den Berliner Philharmonikern

Von Sybill Mahlke

Christoph Marthalerist mit seinem Musikabend Platzmangel beim Theatertreffen dabei. Dieser herrscht aber heute und morgen nicht mehr im Parkett, denn es wurden noch einmal 100 Sitzplätze (mit eingeschränkter Sicht) freigegeben.

Das eigene Land? Ein Ignorant, wenn es darum geht, die Qualität des Philosophen, hier der Band Spherical, zu erkennen.

Gute Geschäfte auf der „Art Moscow“ 2008

Von Christiane Meixner